Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.
Neuhaus (red).„Schau her, da vorne sind Hirsche“, sagt ein Spaziergänger am Zaun und deutet mit dem Finger auf die anmutigen Tiere mit den großen Geweihen. Axel Winter lacht, kann die Verwechslung aber durchaus nachvollziehen. Schließlich sind seine Neuankömmlinge nicht nur einmalig in Silberborn, sondern auch in ganz Deutschland eine Seltenheit. Weniger als 150 Rentiere sind bundesweit zu finden, zehn von ihnen gibt der 37-Jährige hier ein neues Zuhause – und Touristen damit einen...
Holzminden (red). Die kalte Jahreszeit hat ihre eigenen Tücken. Die Besonderheiten von Dieseloder Benzinfahrzeugen sind in der Regel bekannt, aber wie sieht es bei alternativen Antriebsformen aus? Andreas Röll, Leiter der TÜV NORDStation Holzminden erklärt die Unterschiede zwischen den Antriebsformen im Winter und gibt Tipps, wie man es mit ihnen sicher ans Ziel schafft.-
2. Mobilität auch im Winter wahren
Um auch im Winter bei geringen Temperaturen und w...
Neuhaus (red). Die Niedersächsischen Landesforsten sind der größte Forstbetrieb in Niedersachsen und bewirtschaften ca. 330.000 Hektar Landeswald. Zu den vielfältigen Aufgaben gehören neben der Waldpflege und Waldbewirtschaftung auch der Naturschutz und die Bildungsarbeit. Die von den Landesforsten betriebenen Waldpädagogikzentren (WPZ) sind nun vom Niedersächsischen Kultusministerium in das Netzwerk der anerkannten außerschulischen Lernstandorte BNE aufgenommen worden, darunter auch ...
Brakel (red). Für Tarifbeschäftigte im öffentlichen Dienst ist Ende des vergangenen Jahres eine Corona-Prämie ausgezahlt worden. "Viele meiner Kollegen müssen wegen der Pandemie einen deutlichen Mehraufwand verkraften. In meinem Fall ist das nicht so, ich habe deshalb keine zusätzliche Arbeit", sagt Steffen Eilbrecht, der als Verwaltungsfachangestellter beim Kreis Höxter tätig ist. Nun hat der 25-jährige Bredenborner die Sonderzahlung an die KHWE gespendet – und würde sich über N...
Hannover (red). Die erste öffentliche Wahl zum „Vogel des Jahres 2021“ vom Naturschutzbund Deutschland (NABU) und dem Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) geht in die heiße Phase: Ab dem 18. Januar können alle Menschen in Deutschland bestimmen, welcher der folgenden zehn nominierten Vögel das Rennen macht: Stadttaube, Rotkehlchen, Amsel, Feldlerche, Goldregenpfeifer, Blaumeise, Eisvogel, Haussperling, Kiebitz oder Rauchschwalbe.
Unter www.vogeldesjahres.de können al...