Holzminden (red). Seit dem 1. Juli fördert die Stadt Holzminden die Anschaffung von Balkonkraftwerken mit bis zu 200 Euro – gezielt für Menschen mit geringem Einkommen. Das neue Programm „SolarFair“ soll sozial benachteiligten Haushalten eine direkte Beteiligung an der Energiewende ermöglichen und gleichzeitig zur Reduktion von CO₂-Emissionen beitragen.
Förderung für Bürgergeld- und Wohngeldempfänger
Antragsberechtigt sind Bürgerinnen und Bürger mit Hauptwohnsitz in Holzminden, Neuhaus oder Silberborn, die Wohngeld oder Bürgergeld beziehen. Insgesamt stehen Fördermittel für 100 Anlagen zur Verfügung. Der Zuschuss wird nach dem Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ vergeben – eine zügige Antragstellung ist daher ratsam.
Einladung zur Auftaktveranstaltung
Am Dienstag, 12. August, um 18 Uhr lädt die Stadt Holzminden zur öffentlichen Informationsveranstaltung in den Ratsatzungssaal, Neue Straße 17, ein. Dort informieren Fachleute aus dem Fördermittel- und Klimaschutzmanagement über das neue Programm, das Antragsverfahren sowie Technik und Installation von Balkonkraftwerken.
Finanziert durch lokale Stiftung
Das Projekt wird durch die Stiftung „Vermächtnis Holzmindener Bürger“ finanziert, die SolarFair in den Jahren 2025 und 2026 mit jeweils 10.000 Euro unterstützt. Die Leitung des Projekts liegt bei der Stadt Holzminden. Alle Informationen zum Programm, die Förderrichtlinie sowie ein Online-Antragsformular finden sich unter www.holzminden.de.