Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 28. Juli 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Sybille Groß, ehemalige Kreiskantorin der Lutherkirche, kehrt für ein Orgelkonzert nach Holzminden zurück..

Holzminden (red). Die Lutherkirche in Holzminden wird ab dem 23. August wieder zum Zentrum außergewöhnlicher Konzerterlebnisse: An vier aufeinanderfolgenden Samstagabenden lädt die Gemeinde zum diesjährigen „Orgelsommer Holzminden“ ein. Beginn ist jeweils um 18 Uhr, der Eintritt ist frei – um Spenden wird gebeten.

Posaunenklang und Orgelkraft zum Auftakt

Den Auftakt am Samstag, 23. August, gestaltet das renommierte Posaunenquartett „Opus 4“. Die vier Musiker gehören zum Gewandhausorchester Leipzig und bringen gemeinsam mit Kantorin Nana Sugimoto an der Orgel ein eindrucksvolles Programm in die Lutherkirche.

Rückkehr mit Klang: Sybille Groß

Am 30. August kehrt mit Sybille Groß eine vertraute Musikerin an die Orgelbank zurück: Die ehemalige Kreiskantorin der Lutherkirche reist aus Buxtehude an und präsentiert ein Solo-Programm.

Europäische Vielfalt auf der Orgelbank

Der dritte Abend am 6. September bringt internationalen Glanz: Der schwedische Organist Gustav Jannert-Telcian spielt Werke aus verschiedenen Ländern Europas. Seine Konzertprogramme sind bekannt für ihre Vielseitigkeit und musikalische Tiefe.

Lieder von der Natur – mit Uraufführung

Zum Abschluss am 13. September steht ein Kammerchorkonzert mit dem Thema „Natur“ auf dem Programm. Der Chor interpretiert unter anderem romantische Lieder aus Deutschland und Japan, darunter die „Gartenlieder Op. 3“ von Fanny Hensel. Als Höhepunkt erklingen zwei Werke des Komponisten Jean Goldenbaum in Uraufführung – eigens geschrieben für diesen Abend. Begleitet wird der Chor von Yukiko Tanaka aus Stadtoldendorf am Klavier, die musikalische Leitung übernimmt erneut Kantorin Nana Sugimoto.

Der Orgelsommer bietet damit vier ganz unterschiedliche Abende – stets getragen von der Idee, Musik erlebbar zu machen und Menschen durch Klang zu verbinden.

Foto: Groß

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255