Holzminden (red). Die Lutherkirche in Holzminden wird ab dem 23. August wieder zum Zentrum außergewöhnlicher Konzerterlebnisse: An vier aufeinanderfolgenden Samstagabenden lädt die Gemeinde zum diesjährigen „Orgelsommer Holzminden“ ein. Beginn ist jeweils um 18 Uhr, der Eintritt ist frei – um Spenden wird gebeten.
Posaunenklang und Orgelkraft zum Auftakt
Den Auftakt am Samstag, 23. August, gestaltet das renommierte Posaunenquartett „Opus 4“. Die vier Musiker gehören zum Gewandhausorchester Leipzig und bringen gemeinsam mit Kantorin Nana Sugimoto an der Orgel ein eindrucksvolles Programm in die Lutherkirche.
Rückkehr mit Klang: Sybille Groß
Am 30. August kehrt mit Sybille Groß eine vertraute Musikerin an die Orgelbank zurück: Die ehemalige Kreiskantorin der Lutherkirche reist aus Buxtehude an und präsentiert ein Solo-Programm.
Europäische Vielfalt auf der Orgelbank
Der dritte Abend am 6. September bringt internationalen Glanz: Der schwedische Organist Gustav Jannert-Telcian spielt Werke aus verschiedenen Ländern Europas. Seine Konzertprogramme sind bekannt für ihre Vielseitigkeit und musikalische Tiefe.
Lieder von der Natur – mit Uraufführung
Zum Abschluss am 13. September steht ein Kammerchorkonzert mit dem Thema „Natur“ auf dem Programm. Der Chor interpretiert unter anderem romantische Lieder aus Deutschland und Japan, darunter die „Gartenlieder Op. 3“ von Fanny Hensel. Als Höhepunkt erklingen zwei Werke des Komponisten Jean Goldenbaum in Uraufführung – eigens geschrieben für diesen Abend. Begleitet wird der Chor von Yukiko Tanaka aus Stadtoldendorf am Klavier, die musikalische Leitung übernimmt erneut Kantorin Nana Sugimoto.
Der Orgelsommer bietet damit vier ganz unterschiedliche Abende – stets getragen von der Idee, Musik erlebbar zu machen und Menschen durch Klang zu verbinden.
Foto: Groß