Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 07. September 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Holzminden (zir). Die Liebigstraße soll im Abschnitt zwischen Sollingstraße und Bebelstraße umfassend umgestaltet werden, um den Radverkehr sicherer und attraktiver zu machen. Zeitgleich sollen auch Kanalbauarbeiten stattfinden. Hierzu beriet sich der Bauausschuss der Stadt Holzminden am Dienstagnachmittag.

Schulweg im Fokus

Die Liebigstraße wird täglich von vielen Schülerinnen und Schülern der Astrid-Lindgren-Grundschule sowie des Campe-Gymnasiums genutzt. Bislang müssen Radfahrer auf der rund 6,60 Meter breiten Fahrbahn fahren oder weichen verbotswidrig auf den Gehweg aus. Dies führte regelmäßig zu gefährlichen Situationen – sowohl für Fußgänger als auch für Autofahrer, die ihre Grundstücke verlassen. Zusätzlich klagten Anwohner über sogenannte „Autorennen“ auf dem Abschnitt.

Neue Regeln und Umbauten

Um Abhilfe zu schaffen, wird die zulässige Höchstgeschwindigkeit künftig auf 20 km/h reduziert. Zudem gilt das neue Verkehrszeichen 277.1, das mehrspurigen Kraftfahrzeugen und Motorrädern mit Beiwagen das Überholen von einspurigen Fahrzeugen untersagt. Fahrbahnmarkierungen in Form von Piktogrammen sollen Autofahrer stärker auf Radfahrer aufmerksam machen.

Ein zentraler Bestandteil der Maßnahme ist die Fahrbahneinengung an der Stelle der bisherigen Aufpflasterung mit Warnbake. Dort entsteht künftig eine kombinierte Auf- und Abfahrrampe zum Zweirichtungsradweg, geregelt durch das Verkehrszeichen „Vorrang vor dem Gegenverkehr“. Ergänzend könnte eine zusätzliche Schwelle eingebaut werden, um die Sicherheit zu erhöhen.

Ausschussmitglieder begrüßen Vorhaben

„Die Straße ist als Zuweg zum Campe-Gymnasium und der Astrid-Lindgren-Schule jetzt nun mal ein Schulweg. Daher ist die Sicherheit der vielen Schülerinnen und Schüler, die die Straße täglich befahren, umso wichtiger“, so Werner Friedrich (CDU). Auch Alexander Titze (Grüne) begrüßte das Vorhaben: „Die Anwohner werden sich über die Änderungen freuen. Vor allem die Geschwindigkeitsbegrenzung auf 20 km/h wird für weniger Lärmbelästigung sorgen.“

Fotos: zir, Stadt Holzminden 

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255