Holzminden (red). Der Wärmepumpen-Hersteller Stiebel Eltron hat zum Ausbildungsstart 24 neue Nachwuchskräfte begrüßt. 19 junge Menschen beginnen ihre Ausbildung im Unternehmen, fünf weitere starten in ein duales Studium. Die Ausbildung erfolgt in den kommenden Jahren parallel im Betrieb sowie in der Berufsschule beziehungsweise an der Hochschule.
Breite Berufspalette bei den Ausbildungsplätzen
Die größten Gruppen stellen in diesem Jahr die Industriekaufleute und die Fachkräfte für Lagerlogistik mit jeweils vier Auszubildenden. Drei Nachwuchskräfte erlernen den Beruf Elektroniker für Betriebstechnik. Jeweils zwei Auszubildende beginnen in den Bereichen Industriemechaniker Instandhaltung, Maschinen- und Anlagenführer sowie Mechatroniker. Zusätzlich konnte das Unternehmen je einen Ausbildungsplatz für die Berufe Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung und Mechatroniker besetzen.
Vielfalt im dualen Studium
Parallel dazu haben sich fünf Studierende für ein duales Studium bei Stiebel Eltron entschieden. Sie kombinieren Hochschulstudium und praktische Arbeit im Unternehmen in den Fachrichtungen Elektrotechnik, Maschinenbau, Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsingenieurwesen.
„Wir freuen uns, dass sich dieses Jahr so viele junge Menschen entschlossen haben, bei uns ihre Ausbildung oder ihr duales Studium zu beginnen und so eine solide Grundlage für ihre berufliche Karriere zu schaffen“, erklärte André Weisser, Personalreferent bei Stiebel Eltron.
Bewerbungen für 2026 bereits möglich
Wer 2026 eine Ausbildung bei Stiebel Eltron beginnen möchte, kann sich schon jetzt bewerben. Für alle, die noch unsicher in der Berufswahl sind, bietet das Unternehmen zudem unverbindliche Beratungsgespräche an. Weitere Informationen zu den Ausbildungsberufen und Studiengängen stehen unter www.stiebel-eltron.de/karriere zur Verfügung.
Foto: Stiebel Eltron