Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 15. August 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Holzminden (red). Sie sind auf dem besten Weg, Verwaltungsprofis zu werden: zwei Umschüler haben erfolgreich ihr Praktikum bei der Stadtverwaltung Holzminden abgeschlossen, eine Umschülerin setzt den praktischen Abschnitt aktuell noch fort. 

Ein Einstieg in die Verwaltung ist nicht nur über die klassische Ausbildung möglich, auch Umschulungen und Quereinstiege eröffnen neue Perspektiven im öffentlichen Dienst. Umschulungsträger sind hierbei z.B. Berufsförderungswerke. 

Die Umschülerinnen und Umschüler bringen ganz unterschiedliche berufliche Hintergründe mit. Im Praktikum konnten sie ihre vielfältigen Erfahrungen einbringen und zugleich wertvolle Einblicke in die Abläufe und Anforderungen der Kommunalverwaltung gewinnen. 

Angelo Stumpe, der sein Praktikum hauptsächlich in der Finanzbuchhaltung verbracht hat, hat einen Sachstand der Digitalisierung von Serviceleistungen aus Bürgersicht ausgearbeitet und den Bereich Bürgerservice bei der Identifizierung durchgeführter Leistungen und Prozesse unterstützt. Herr Stumpe hat sich für die Umschulung entschieden, um seinen Beitrag zur Modernisierung des Berufsbildes und zur Digitalisierung der Verwaltung zu leisten. 

Auch Jens Dormann hat der praktische Einblick bei der Stadt Holzminden gut gefallen. Er hat sein Praktikum hauptsächlich im Fachbereich Ordnung, Verkehr und Feuerwehr absolviert und durfte dort an einigen Aufgaben, wie zum Beispiel der Ausarbeitung der Maßnahmen bezüglich des bevorstehenden Schützenfestes oder der Erstellung von Sondernutzungen und deren rechtlicher Hintergründe, mitwirken. Zudem durfte er die Kolleginnen und Kollegen im ruhenden Verkehr unterstützen. Herr Dormann hat während seiner Zeit im Team der Stadt Holzminden sehr geschätzt, dass ihm die Möglichkeit gegeben wurde, an Aufgaben mitzuwirken und sich selbst weiterzuentwickeln. 

Melanie Tacke verbringt ihre Praktikumszeit hauptsächlich im Fachbereich Bürgerservice. Dort kann sie aktiv bei den Themen rund um das Einwohnermeldeamt mitwirken. Zudem kann sie durch den Einsatz im Frontoffice – das die erste zentrale Anlaufstelle der Verwaltung darstellt - die Bürger*innen kennenlernen und einen ganzheitlichen Einblick in die Themen der Stadtverwaltung gewinnen. 

Herr Stumpe und Herr Dormann haben ihr Praktikum bereits beendet, für Frau Tacke geht das Praktikum noch weiter. Alle drei Umschulenden sind sich aber jetzt schon einig und würden direkt ein weiteres Praktikum bei der Stadt Holzminden absolvieren.

Die Stadtverwaltung Holzminden bietet regelmäßig im Rahmen der vorhandenen Kapazitäten Unterstützung bei Umschulungsmaßnahmen von Quereinsteiger*innen an. Wer sich ebenfalls für eine Umschulung zur/zum Verwaltungsfachangestellen interessiert, kann sich z.B. über das Berufsförderwerk Bad Pyrmont (INN-tegrativ gGmbH) oder einen anderen Umschulungsträger für eine Umschulung zur/zum Verwaltungsfachangestellten bewerben. Die Voraussetzungen hierfür sind den jeweiligen Webseiten der Umschulungsträger zu entnehmen.

Fotos: Stadt Holzminden 

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255