Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 04. August 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Holzminden (red). Am 1. August 2025 beginnt für zehn Auszubildende der Start in eine vielversprechende berufliche Zukunft. In diesem Jahr freut sich die VR-Bank, eine Vielzahl neuer Talente in fünf Berufszweigen willkommen zu heißen: Bankkaufleute, Kaufleute im Groß- und Außenhandel, Kauffrau im Einzelhandel, Verkäufer sowie Bachelor of Arts in Banking and Finance.

Traditionell startet die Ausbildung mit einer Orientierungswoche, die darauf abzielt, die neuen Azubis bestmöglich im Unternehmen aufzunehmen. „Für uns ist es wichtig, dass sich die Auszubildenden schnell in ihrem neuen Umfeld zurechtfinden und sich dabei gegenseitig kennenlernen. Das fördert die Identifikation mit ihren künftigen Aufgaben und vor allem das Gemeinschaftsgefühl“, erklärt Personalleiter Matthias Heib.

Die Ausbildungsprogramme bieten nicht nur eine fundierte theoretische Ausbildung, sondern auch einen starken Praxisbezug. Die Auszubildenden haben die Möglichkeit, an eigenen Projekten zu arbeiten und ihre Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld zu entwickeln. Die VR-Bank legt großen Wert auf eine umfassende Förderung, die sowohl die schulische als auch die praktische Ausbildung umfasst.

Julius Hisserich, Madja Gahfoori, Jakob Friedrich Großberndt, Denny Vierroth und Jean-Noel Ahrens freuen sich auf ihre Ausbildung als Bankkaufleute und sind gespannt auf ihre neuen Aufgaben. In den nächsten drei Jahren werden sie sämtliche Bereiche eines modernen Kreditinstituts kennenlernen und auch schon aktiv mitarbeiten.

Leonie Bönig und Jannis Hartje beginnen eine Ausbildung zu Kaufleuten im Groß- und Außenhandel. Sie blicken bereits sehr erwartungsvoll auf ihre abwechslungsreichen und vielfältigen Tätigkeiten. Nancy Riedel beginnt ihre Ausbildung zur Kauffrau im Einzelhandel und Timon Bauschmann zum Verkäufer.

Die VR-Bank ist neben dem klassischen Bankgeschäft ebenfalls stark im Warengeschäft zu Hause und bietet daher vielfältige Möglichkeiten für eine interessante Ausbildung. In Südniedersachsen und Nordthüringen betreibt sie nicht nur das landwirtschaftliche Warengeschäft, sondern auch den eigenen Baustoff-Fachhandel Bierkamp sowie einige Raiffeisen-Märkte.

Außerdem wird in diesem Jahr Gabriel Seitz ein duales Studium zum Bachelor of Arts in Banking & Finance im Hause der VR-Bank absolvieren.

Ein zentrales Anliegen der gemischtwirtschaftlichen Genossenschaftsbank ist die Nachwuchsförderung. „Die betriebliche Ausbildung ist der Schlüssel zur beruflichen Entwicklung junger Menschen und legt den Grundstein für die Zukunft unserer VR-Bank. Viele unserer heutigen Führungskräfte haben diesen Weg eingeschlagen und tragen entscheidend zu unserem Erfolg bei. Junge Talente verdienen eine Chance – oft entfalten sich ihre Fähigkeiten erst in der Praxis. Deshalb achten wir in den Vorstellungsgesprächen besonders auf die Persönlichkeit der Bewerber“, sagt Heib.

Folkert Groeneveld, Vorsitzender des Vorstands, betont: „Wir sind überzeugt, dass die Investition in die Ausbildung junger Menschen nicht nur die Zukunft unserer Branche sichert, sondern auch zur Stärkung unserer Gemeinschaft beiträgt. Die neuen Auszubildenden sind herzlich eingeladen, ihre Ideen und Kreativität einzubringen und gemeinsam mit uns an einer erfolgreichen Zukunft zu arbeiten.“

Für den Ausbildungsstart zum 1. August 2026 startet das Bewerbungsverfahren gleich nach den Sommerferien. Informationen gibt es unter
www.vrbanksn.de/echteausbildung

Foto: VR-Bank

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255