Holzminden (red). In der Geschäftsführung der Stadtwerke Holzminden GmbH und der Weserstadtwerke-Service GmbH gibt es Veränderungen: Geschäftsführer Thorsten Welling hat die Unternehmen zum 31. Juli 2025 aus persönlichen Gründen verlassen. Beide Unternehmen blicken auf eine bedeutende gemeinsame Zeit zurück.
„Thorsten Welling hat während seiner langjährigen Tätigkeit innerhalb der Unternehmen neue Impulse gesetzt und einen bleibenden Beitrag geleistet. Er verlässt uns zu einem Zeitpunkt, an dem die von ihm und Herrn Bieler geleiteten Unternehmen gute Ergebnisse vorweisen können“, so der Aufsichtsratsvorsitzende der Stadtwerke Holzminden GmbH, Peter Matyssek. „Wir bedauern diesen Schritt, wünschen ihm aber natürlich beruflich und privat alles Gute für seinen weiteren Weg und danken ihm für die gemeinsame Zeit in den Stadtwerken Holzminden.“
Der Aufsichtsratsvorsitzende der Weserstadtwerke-Service GmbH, Bürgermeister Daniel Hartmann aus Höxter, schließt sich an und wünscht Thorsten Welling viel Erfolg bei seinen künftigen Aufgaben.
Der 53-jährige Thorsten Welling selbst blickt auf eine erfüllende Zeit an der Spitze der beiden Unternehmen zurück: „Ich bin den Unternehmen dankbar, dass ich die Chance bekommen habe, als Geschäftsführer die Entwicklung der regionalen Versorger hier im Weserbergland maßgeblich mitzugestalten. Jetzt ist es Zeit, neue Wege zu beschreiten und mich neuen Aufgaben zu widmen.“
Während die Stadtwerke Holzminden GmbH künftig auf den bisherigen technischen Geschäftsführer Matthias Bieler als Alleingeschäftsführer setzt, wird die vakante Position des kaufmännischen Geschäftsführers der Weserstadtwerke-Service GmbH zum 1. August 2025 mit Andreas Brandl besetzt. Ihm steht Matthias Bieler als technischer Geschäftsführer weiterhin zur Seite.
Foto: Stadtwerke Holzminden