Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 13. September 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Holzminden (red). Am 7. September fand beim Ju-Jutsu Yawara e. V. ein Bezirkslehrgang mit dem Themenschwerpunkt Stocktechniken statt. Unter der Leitung von Engelbert Wallek (5. Dan Ju-Jutsu, 3. Dan Doce Pares) trainierten 24 Ju-Jutsuka aus Vereinen in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen gemeinsam, um ihre Fähigkeiten im Umgang mit dem Stock zu erweitern.

Vielfalt an Techniken und Übungen

Unter dem Motto „Stock-Vielfalt in Selbstverteidigung, im Kampf und Technikprogramm“ erlernten die Teilnehmenden unterschiedliche Varianten. Im Mittelpunkt standen Angriffsformen auf den Oberkörper und die dazu passenden Verteidigungstechniken. Ebenso wurden Koordination und Timing geschult, um die Bewegungen im Stockkampf zu verbessern. Besonders eindrucksvoll war eine Drillform mit Musik, die das Rhythmusgefühl stärkte und die Automatisierung von Bewegungsabläufen förderte.

Austausch und Gemeinschaft

Neben den technischen Inhalten bot der Lehrgang Raum für den Austausch unter den Vereinen. Besonders erfreut zeigte sich der ausrichtende Verein, dass mehrere Mitglieder des NJJV-Präsidiums den Lehrgang besuchten.

Positives Fazit

Die Teilnehmenden bewerteten die Veranstaltung durchweg positiv. Die gelungene Verbindung aus fundierter Technikvermittlung, methodischer Vielfalt und der Integration von Elementen aus dem Eskrima machte den Lehrgang zu einem besonderen Erlebnis.

Weitere Informationen zum Training, zu Prüfungen und zu Aktionen des Vereins finden sich auf der Webseite www.ju-jutsu-yawara-neuhaus.de sowie auf den Social-Media-Kanälen des Vereins.

Foto: Ju-Jutsu Yawara e. V.

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255