Holzminden (red). Beim 15. Ordentlichen Verbandstag des Landesschwimmverbandes Niedersachsen (LSN) kamen am Samstag zahlreiche Delegierte, Ehrenamtliche und Vereinsvertreterinnen und -vertreter aus ganz Niedersachsen in Holzminden zusammen. Neben Satzungsänderungen, Berichten und Anträgen stand vor allem ein bedeutender personeller Umbruch im Mittelpunkt: Wolfgang Hein, Präsident des LSN seit 2010, trat nach 15 Jahren Amtszeit nicht erneut zur Wahl an – ebenso wie Klaus Beckmann, der nach sechs Jahren als Vizepräsident Finanzen seinen Platz im Präsidium abgab.
Beide wurden für ihr langjähriges Engagement mit viel Applaus und persönlichen Worten verabschiedet. Wolfgang Hein blickt auf viele prägende Jahre im LSN zurück – und war darüber hinaus auch auf Bundesebene aktiv: Acht Jahre lang als Vizepräsident im Deutschen Schwimm-Verband (DSV) sowie 3,5 Jahre als Mitglied im Präsidium des Landessportbundes Niedersachsen.
„Es war mir eine Herzensangelegenheit, diesen Verband durch viele Entwicklungen zu begleiten – jetzt ist es Zeit für neue Impulse“, sagte Hein in seinem Abschlussstatement. Auch Klaus Beckmann wurde für über 40 Jahre ehrenamtliches Engagement im LSN – zuletzt für seine zuverlässige Arbeit als Finanzverantwortlicher – besonders gewürdigt.
Die politische Unterstützung kam an diesem Tag ebenfalls nicht zu kurz: Neben der parlamentarischen Staatssekretärin Mareike Lotte Wulf richteten auch Sabine Tippelt (SPD), Uwe Schünemann (MdL), David Profit (DSV-Präsident) und Michael Langer (LSB) persönliche Grußworte an die Anwesenden.
Auch die sportlichen und ehrenamtlichen Leistungen bekamen die verdiente Bühne: Drei niedersächsische Topathleten – Sven Schwarz, Martin Wrede und Noel de Geus – wurden für ihre internationalen Erfolge mit der Goldenen beziehungsweise Silbernen Ehrennadel des LSN ausgezeichnet. Da sie derzeit bei den U23-Europameisterschaften im Einsatz sind, richteten sie persönliche Videobotschaften an die Teilnehmenden.
Außerdem wurden langjährig engagierte Ehrenamtliche sowie die TSG Westerstede für besondere Leistungen im Verband gewürdigt.
Bei den Neuwahlen wurde Harry Krogull als neuer Präsident des LSN gewählt. Ebenfalls neu ins Amt kam Holger Timmermann als Finanzverantwortlicher.
Einblicke in aktuelle Themen boten die beiden Fachvorträge von Prof. Dr. Lutz Thieme („Beständigkeit im Wandel – Müssen sich Vereine neu erfinden?“) sowie von Vivien Neugebauer, der Vertrauensperson des LSN, mit einem Impuls zum Thema „Sicher im Sport – Was der Safe Sport Code für Vereine bedeutet“. Beide Themen wurden im Anschluss im Plenum diskutiert.
Darüber hinaus nutzte der LSN die Gelegenheit, herausragendes ehrenamtliches Engagement auszuzeichnen und aktuelle sportliche Erfolge hervorzuheben. Besonders im Leistungssport und in der Schwimmförderung kann der LSN auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken.
Nach fünf Stunden schloss das Tagungspräsidium – Michael Neumann und Carsten Bentlage – den Verbandstag 2025 mit einem Dank an alle Delegierten, Unterstützerinnen, Unterstützer und Mitwirkenden. Der LSN geht mit frischem Schwung in eine neue Phase – gut aufgestellt und offen für neue Wege.
Fotos: LSN