Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 06. Mai 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Neuhaus (red). Rehe, Wildkatzen, Fischotter, Mufflons und andere Wildtiere lassen sich in freier Natur in der Regel nur selten blicken. Die scheuen Tiere verfügen über ausgeprägte Sinne, mit denen sie den Menschen – schon lange bevor er ihnen zu nahe kommen könnte – bemerken. Ein entscheidender Vorteil, der es den Vierbeinern ermöglicht, Waldbesuchern großräumig aus dem Weg zu gehen.

Wer einmal erfahren möchte, welche Tiere die Wälder der Solling-Vogler-Region im Weserbergland eigentlich bevölkern, hat die Möglichkeit dazu bei einem Besuch des Wildparks Neuhaus der Niedersächsischen Landesforsten. Etwa 40 heimische Tierarten leben hier auf rund 60 Hektar Fläche in Gehegen, die ihrem natürlichen Lebensraum nachempfunden sind, und lassen sich in diesen toll beobachten.

Auch für Kinder ist das immer wieder ein ganz besonderes Erlebnis. Denn gerade die jüngsten Besucher können ihrer Neugierde und der Lust am Forschen im Wildpark Neuhaus nahezu freien Lauf lassen. An jeder Ecke gibt es etwas Neues zu entdecken – da kommt garantiert keine Langeweile auf.

Speziell für Kinder und ihre Eltern hat das Wildpark-Team am Sonntag, 25. Juni, eine ganz besondere Führung geplant. Unter dem Motto „Wer, wie, was,…? Wer nicht fragt bleibt dumm“ geht es um 12.30 Uhr unter Leitung einer zertifizierten Waldpädagogin der Niedersächsischen Landesforsten zu einer Erlebnisführung für die ganze Familie durch den Park. Dabei gibt es nicht nur viele spannende Infos rund um die Bewohner des Wildparks, sondern die Natur wird aktiv und mit allen Sinnen erlebbar gemacht. Durch die kindgerechte Aufbereitung der Thematiken dieser Führung lernen die jungen Gäste spielerisch, was es mit dem Wald und den dort lebenden Tieren auf sich hat.

Treffpunkt für die Familien-Erlebnistour ist der Eingang des Wildparks am WildparkHaus – dem Solling-Besucherzentrum. Die Führung kostet zusätzlich zum Eintritt einen Euro. Weitere Informationen sind im WildparkHaus, Tel. 05536/9609980, sowie bei der Solling-Vogler-Region im Weserbergland, www.solling-vogler-region.de und unter Tel. 05536/960970 erhältlich.

Foto: SVR

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255