Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 30. Oktober 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Holzminden (lbr). Pünktlich zur Zeitumstellung am vergangenen Sonntag zeigte sich der Winter im Landkreis Holzminden erstmals von seiner weißen Seite: In Neuhaus fiel der erste Schnee der Saison. Grund genug, beim Landkreis nachzufragen, wie gut man auf die bevorstehenden kalten Monate vorbereitet ist. Pressesprecher Peter Drews gibt einen Einblick in die Organisation und den aktuellen Stand des Winterdienstes. 

Lager gut gefüllt und Fahrzeuge vorbereitet 

Die Salzlager des Landkreises seien mit rund 700 Tonnen Auftausalz bestens gefüllt, erklärte Drews. „Wie viel Salz tatsächlich benötigt wird, hängt von den Witterungsbedingungen und der Anzahl der Einsätze ab“, betonte er. Für den Fall, dass der Vorrat nicht ausreiche, seien bereits Lieferverträge mit Nachschub gesichert. 

Auch die Technik steht bereit: „Die Winterdienstgeräte werden nach jeder Saison gereinigt, konserviert und bei Bedarf repariert“, so Drews. Derzeit würden noch Anpassungen an einem neu gelieferten Fahrzeug vorgenommen. Insgesamt seien drei Fahrzeuge der Straßenmeisterei im Einsatz, unterstützt mit weiteren Fahrzeugen von zwei langjährigen Fremdfirmen. 

Straßenmeisterei mit eingespieltem Team 

Nahezu alle 17 Straßenwärter der Straßenmeisterei Stadtoldendorf seien in den Winterdienst eingebunden. Neben den Fahrern der Großgeräte gibt es Melder und Ersatzfahrer, die in Schichten eingeplant sind. „Bereits im Spätsommer werden die Schichtpläne erstellt und mit den Kollegen abgestimmt“, erklärte Drews. 

Eine Priorisierung nach Wichtigkeit der Straßen gibt es nicht. Dennoch wird darauf geachtet, dass Strecken mit Buslinien möglichst früh in den Touren eingeplant sind. „Alle Straßen werden befahren – aber natürlich nicht gleichzeitig“, betonte Drews mit Blick auf die Geduld der Verkehrsteilnehmer. 

Kosten schwer zu beziffern – Preise stabil 

Die genauen Kosten für den Winterdienst lassen sich nicht beziffern. Auch die Fahrzeuge würden nicht ausschließlich für diese Einsätze vorgehalten. Bei den Materialkosten habe es kaum Veränderungen gegeben: „Die Preise für abstumpfende Materialien sind weitestgehend konstant geblieben“, erklärte er. Lediglich Dieselpreise unterliegen den bekannten Schwankungen. 

Trotz aller Vorbereitung mahnt der Landkreis zur Vorsicht: „Der Winterdienst sorgt für sichere Straßen, entbindet aber nicht von einer umsichtigen und vorausschauenden Fahrweise“, so Drews und ergänzt: „Wir können nicht überall gleichzeitig sein – der Winter hält sich manchmal nicht an Schichtpläne. Wir sehen der Winterdienstsaison gelassen entgegen und werden unser Bestes tun, dass die Straßennutzer möglichst sicher auf den Kreisstraßen unterwegs sein können.“

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255