Holzminden (red). Unter dem Motto „MS baut Brücken über die Weser“ lädt die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG), Landesverband Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen, am Samstag, 25. Oktober, von 11 bis 16 Uhr zum MS-Forum Holzminden auf den Energy Campus von Stiebel Eltron ein. Die Veranstaltung steht im Zeichen der Aufklärung und Begegnung rund um die Erkrankung Multiple Sklerose, die – wie es im Veranstaltungstitel heißt – „1.000 Gesichter“ hat.
Fachvorträge und persönliche Einblicke
Das Forum bietet Betroffenen, Angehörigen und Fachleuten die Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen in Forschung, Therapie und Alltagshilfen zu informieren. Zu den Referierenden gehören Lydia Dabringhausen, Anja-Maria Drenckhahn, Andreas Gollan, Dr. Tobias Hegelmaier, Fritz Keiner, Dr. Dieter Pöhlau und Dr. Sabine Schipper. Die Moderation übernehmen Anja Grau und Dr. Sabine Schipper.
Austausch und Brücken bauen
Neben Fachvorträgen steht der persönliche Austausch im Mittelpunkt. Menschen mit und ohne MS sollen miteinander ins Gespräch kommen, um gegenseitiges Verständnis zu fördern und Barrieren abzubauen – ganz im Sinne des Veranstaltungsmottos. Unterstützt wird das Forum von der AOK.
Anmeldung bis 10. Oktober
Die Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung bis zum 10. Oktober beim DMSG-Landesverband Nordrhein-Westfalen möglich. Weitere Informationen sowie die Anmeldung finden sich online unter www.dmsg-nrw.de/event/holzminden25.