Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 08. Oktober 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Holzminden (red). Unter dem Motto „MS baut Brücken über die Weser“ lädt die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG), Landesverband Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen, am Samstag, 25. Oktober, von 11 bis 16 Uhr zum MS-Forum Holzminden auf den Energy Campus von Stiebel Eltron ein. Die Veranstaltung steht im Zeichen der Aufklärung und Begegnung rund um die Erkrankung Multiple Sklerose, die – wie es im Veranstaltungstitel heißt – „1.000 Gesichter“ hat.

Fachvorträge und persönliche Einblicke

Das Forum bietet Betroffenen, Angehörigen und Fachleuten die Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen in Forschung, Therapie und Alltagshilfen zu informieren. Zu den Referierenden gehören Lydia Dabringhausen, Anja-Maria Drenckhahn, Andreas Gollan, Dr. Tobias Hegelmaier, Fritz Keiner, Dr. Dieter Pöhlau und Dr. Sabine Schipper. Die Moderation übernehmen Anja Grau und Dr. Sabine Schipper.

Austausch und Brücken bauen

Neben Fachvorträgen steht der persönliche Austausch im Mittelpunkt. Menschen mit und ohne MS sollen miteinander ins Gespräch kommen, um gegenseitiges Verständnis zu fördern und Barrieren abzubauen – ganz im Sinne des Veranstaltungsmottos. Unterstützt wird das Forum von der AOK.

Anmeldung bis 10. Oktober

Die Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung bis zum 10. Oktober beim DMSG-Landesverband Nordrhein-Westfalen möglich. Weitere Informationen sowie die Anmeldung finden sich online unter www.dmsg-nrw.de/event/holzminden25.

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255