Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 09. Oktober 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Auszubildende aus Holzminden in der Santa Maria Health School in Porto – Eindrücke in Ausbildung und fachliche Diskussionen prägen die Studienfahrt.

Holzminden (red). Schülerinnen und Schüler der Ausbildung „Generalistische Pflege“ an der Georg-von-Langen-Schule, Berufsbildende Schulen Holzminden, haben eine besondere Studienfahrt unternommen: Zum Abschluss ihrer dreijährigen Ausbildung führte sie die Reise nach Porto in Portugal – zum Austausch mit der Santa Maria Health School.

Der bilaterale Austausch mit Studierenden und Dozenten dieser Hochschule bildete den Höhepunkt der fünftägigen Fahrt. Gemeinsam mit ihren Lehrkräften diskutierten die Holzmindener Auszubildenden Themen wie das Curriculum der Pflegeausbildung, Pflegepraxis und die Rolle der Digitalisierung. Einblicke in das Pflegelabor und die Unterrichtsräume sowie ein Besuch der angrenzenden Privat-Klinik Santa Maria rundeten das Programm ab. Dort berichtete der Pflegedirektor aus dem Arbeitsalltag, führte durch Patientenzimmer und erläuterte die Abläufe auf einer Station.

Im direkten Vergleich wurden Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Pflegeausbildung, im Aufgabenprofil der Pflegekräfte sowie in der Gesundheitsversorgung deutlich. Organisiert und begleitet wurde der Austausch vom Unternehmen VENTIMIGUIS, das in München und Porto ansässig ist und Pflegekräfte aus Portugal an deutsche und österreichische Kliniken vermittelt.

Neben den fachlichen Eindrücken sammelten die Auszubildenden auch wertvolle Erfahrungen mit Land und Kultur Portugals. Finanziert wurde die Fahrt durch Mittel des Erasmus-Programms, das den internationalen Austausch im Bildungsbereich unterstützt.

Die Georg-von-Langen-Schule bildet seit vielen Jahren im Bereich der Generalistischen Pflege aus und pflegt enge Kontakte ins europäische Ausland – ein Vorteil, von dem die Auszubildenden nachhaltig profitieren.

Fotos: BBS Holzminden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255