Nienover (red). Der Naturpark Solling-Vogler lädt am Sonntag, 5. Oktober, zur letzten öffentlichen Führung im Rahmen des Jahresprogramms „Faszination Natur“ ein. Bei der rund dreistündigen Exkursion durch den „Hutewald Solling“ können die Teilnehmenden eine besondere Zeitreise vom Mittelalter bis in die heutige Waldnutzung erleben.
Waldpädagogin Christine Helms informiert über die Geschichte und die Besonderheiten des Hutewalds, der von den Niedersächsischen Landesforsten betreut wird. Bereits seit 25 Jahren tragen Exmoorponys und Auerochsen zur Landschaftspflege bei. Mit Hufen und Zähnen verhindern sie das Zuwachsen der Flächen und erhalten damit die einzigartige Kulturlandschaft.
Der Rundgang bietet Gelegenheit, mit etwas Glück die Tiere bei ihrer Arbeit zu beobachten. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Parkplatz unterhalb des Schlosses Nienover an der Wassermühle zwischen Amelith und Polier (L 551, Beschilderung „Hutewaldprojekt“). Festes Schuhwerk wird empfohlen. Hunde sind im Hutewald nicht erlaubt.
Die Teilnahmegebühr beträgt sechs Euro für Erwachsene. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher wird um Anmeldung per E-Mail an
Foto: Naturpark