Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 11. Oktober 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Nienover (red). Der Naturpark Solling-Vogler lädt am Sonntag, 5. Oktober, zur letzten öffentlichen Führung im Rahmen des Jahresprogramms „Faszination Natur“ ein. Bei der rund dreistündigen Exkursion durch den „Hutewald Solling“ können die Teilnehmenden eine besondere Zeitreise vom Mittelalter bis in die heutige Waldnutzung erleben.

Waldpädagogin Christine Helms informiert über die Geschichte und die Besonderheiten des Hutewalds, der von den Niedersächsischen Landesforsten betreut wird. Bereits seit 25 Jahren tragen Exmoorponys und Auerochsen zur Landschaftspflege bei. Mit Hufen und Zähnen verhindern sie das Zuwachsen der Flächen und erhalten damit die einzigartige Kulturlandschaft.

Der Rundgang bietet Gelegenheit, mit etwas Glück die Tiere bei ihrer Arbeit zu beobachten. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Parkplatz unterhalb des Schlosses Nienover an der Wassermühle zwischen Amelith und Polier (L 551, Beschilderung „Hutewaldprojekt“). Festes Schuhwerk wird empfohlen. Hunde sind im Hutewald nicht erlaubt.

Die Teilnahmegebühr beträgt sechs Euro für Erwachsene. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher wird um Anmeldung per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. gebeten.

Foto: Naturpark

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255