Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 22. September 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Holzminden (red). Der Stadtelternrat Holzminden hat die Entscheidung des Stadtrates, den Bildungsstandort Neuhaus mit der sogenannten Variante D weiterzuentwickeln, ausdrücklich begrüßt. Nach Auffassung des Stadtelternrates sei damit nach langem und unnötigem Hin und Her endlich eine Lösung mit Weitblick gefunden worden. 

„Diese Investition war überfällig – und sie zeigt: Unsere Kinder sind es der Stadt wert“, erklärte Benjamin Beineke, Vorsitzender des Stadtelternrates Holzminden. Mit der Sanierung der Grundschule, dem Ausbau der Ganztagsbetreuung und dem Neubau einer Kindertagesstätte entstünden moderne Strukturen für Familien und pädagogische Fachkräfte. „Neuhaus bekommt damit zukunftsfähige Strukturen für Bildung und Betreuung. Das ist ein starkes Zeichen“, so der Stadtelternrat.

Der Stadtelternrat verweist darauf, dass die Variante D eine umfassende energetische Sanierung der Grundschule vorsieht, ergänzt um neue Räumlichkeiten für den Ganztagsbetrieb. Zudem werde auf dem bisherigen Parkplatz der Sporthalle ein neuer Kindergarten errichtet, der an das bestehende Außengelände der Kita anschließt. Damit entstehe ein kompakter Bildungsstandort für Kinder vom Krippenalter bis zur vierten Klasse – ein pädagogisch sinnvoller Schritt, so der Stadtelternrat.

Über Monate hinweg hatte sich der Stadtelternrat Holzminden für eine nachhaltige Lösung eingesetzt und mehrfach betont, wie wichtig eine funktionierende Ganztagsbetreuung sei. Mit dem Ratsbeschluss sieht er den Bildungsstandort langfristig gestärkt und die wachsenden Anforderungen an Bildung und Betreuung berücksichtigt.

Der Stadtelternrat kündigt an, die weitere Entwicklung aufmerksam zu begleiten – und freut sich darauf, die sanierte Schule nach Abschluss der Arbeiten vielleicht selbst für eine seiner nächsten Sitzungen nutzen zu können.

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255