Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 10. September 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Die Fotos zeigen die Jury vor dem Preisträgertisch (von links: Frau Adam, Herr Nowak, Frau Schaper, Herr Belke, Herr Kalkert und Herr Muschik) sowie die prämierten Schmückenten.

Holzminden (red). Rechtzeitig vor dem Start des 9. Weser-Entenrennens am Samstag, 13. September um 12 Uhr am Weserkai in Holzminden kürte eine Jury aus dem Bürgermeister der Stadt Holzminden, Christian Belke, der Stadtmarketing-Holzminden-PR- & Marketing-Teamleiterin Isabell Adam, der Teamleiterin Eventmanagement Inga Schaper, dem Präsidenten des Rotary-Clubs Holzminden, Reinhard Nowak, sowie Norbert Kalkert und Georg Muschik vom Rotary-Club Holzminden die Preisträger des diesjährigen Schmückentenwettbewerbs.

Obwohl es aufgrund der kreativen Ausführungen nicht einfach war, stellte sich zum Schluss die Ente mit dem Container, der die Rennenten in die Weser befördert, als Sieger heraus. Nicht weniger originell war der zweite Platz mit den Bauernpärchen-Enten, die den Bezug zur Ackerbürgerstadt Holzminden herstellen. Den dritten Platz vergab die Jury an die Pippi-Langstrumpf-Ente mit den originell hergestellten Haaren. Ehrenpreise erhielten vier weitere Kunstwerke, unter anderem die passend zum Lavendeljahr von Sensoria sowie zum Rattenfänger von Hameln umgestalteten Enten.

Die Siegerenten sind am Rennsamstag vor ihrem Start im Hauptrennen zu besichtigen. Die Gewinner erhalten 200, 100 (zweimal 50) und 50 Euro, während die Ehrenpreise jeweils mit 20 Euro ausgezeichnet werden. Die Preise können am Samstag, 13. September ab 11 Uhr am Austragungsort gegen Vorlage des Renntickets am Weserkai oder – bei Verhinderung – im Nachklang im Stadtmarketing abgeholt werden.

Die prämierten Enten und alle anderen teilnehmenden Schmückenten können am Hauptrennen teilnehmen und haben somit eine zweite Gewinnchance. Der Erlös des diesjährigen Entenrennens kommt schwerpunktmäßig den Tafeln und Tischen der Region, der Schwimmförderung von Kindern sowie Schulen und Vereinen zugute. Sämtliche Informationen zum diesjährigen Entenrennen sind auf der Internetseite www.entenrennen-holzminden.de nachzulesen.

Fotos: Muschik

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255