Holzminden (red). Rechtzeitig vor dem Start des 9. Weser-Entenrennens am Samstag, 13. September um 12 Uhr am Weserkai in Holzminden kürte eine Jury aus dem Bürgermeister der Stadt Holzminden, Christian Belke, der Stadtmarketing-Holzminden-PR- & Marketing-Teamleiterin Isabell Adam, der Teamleiterin Eventmanagement Inga Schaper, dem Präsidenten des Rotary-Clubs Holzminden, Reinhard Nowak, sowie Norbert Kalkert und Georg Muschik vom Rotary-Club Holzminden die Preisträger des diesjährigen Schmückentenwettbewerbs.
Obwohl es aufgrund der kreativen Ausführungen nicht einfach war, stellte sich zum Schluss die Ente mit dem Container, der die Rennenten in die Weser befördert, als Sieger heraus. Nicht weniger originell war der zweite Platz mit den Bauernpärchen-Enten, die den Bezug zur Ackerbürgerstadt Holzminden herstellen. Den dritten Platz vergab die Jury an die Pippi-Langstrumpf-Ente mit den originell hergestellten Haaren. Ehrenpreise erhielten vier weitere Kunstwerke, unter anderem die passend zum Lavendeljahr von Sensoria sowie zum Rattenfänger von Hameln umgestalteten Enten.
Die Siegerenten sind am Rennsamstag vor ihrem Start im Hauptrennen zu besichtigen. Die Gewinner erhalten 200, 100 (zweimal 50) und 50 Euro, während die Ehrenpreise jeweils mit 20 Euro ausgezeichnet werden. Die Preise können am Samstag, 13. September ab 11 Uhr am Austragungsort gegen Vorlage des Renntickets am Weserkai oder – bei Verhinderung – im Nachklang im Stadtmarketing abgeholt werden.
Die prämierten Enten und alle anderen teilnehmenden Schmückenten können am Hauptrennen teilnehmen und haben somit eine zweite Gewinnchance. Der Erlös des diesjährigen Entenrennens kommt schwerpunktmäßig den Tafeln und Tischen der Region, der Schwimmförderung von Kindern sowie Schulen und Vereinen zugute. Sämtliche Informationen zum diesjährigen Entenrennen sind auf der Internetseite www.entenrennen-holzminden.de nachzulesen.
Fotos: Muschik