Holzminden (red). Die Absolventinnen und Absolventen der gastronomischen Ausbildungsberufe an der Georg-von-Langen-Schule, Berufsbildende Schulen Holzminden, haben ein ereignisreiches Jahr hinter sich. Gemeinsam lernten sie, den Alltag in Restaurant, Küche und Hotel zu meistern – von der täglichen Arbeit bis hin zur Gestaltung besonderer Veranstaltungen. „Wir schauen auf ein ereignisreiches Jahr zurück, in dem unsere Auszubildenden erlebt haben, was es heißt, in der Gastronomie Verantwortung zu übernehmen“, resümierte Klassenlehrer Pasqual Koch.
Praxisnaher Unterricht
In unterschiedlichen Projekten setzten die Auszubildenden die Inhalte des Theorieunterrichts praktisch um. Ob Frühstücks-, Snack- oder Bankettprojekt: Köchinnen und Köche, Hotelfachkräfte, Fachkräfte für Küche, Restaurant- und Veranstaltungsgastronomie sowie Gastronomie arbeiteten Hand in Hand und brachten ihre spezifischen Kenntnisse ein. So wurde nicht nur Fachwissen gestärkt, sondern auch Teamarbeit und Organisationstalent gefördert.
Mehr als Kochen und Servieren
Die Ausbildung zeigte eindrucksvoll, dass Gastronomie weit mehr ist als Kochen, Servieren oder Organisieren. Sie verlangt Leidenschaft, Präzision, Stressresistenz, Empathie und Kreativität – oft alles gleichzeitig. Neben dem Unterricht erlebten die Absolventinnen und Absolventen zudem Höhepunkte wie den Besuch der Fachmesse Internorga in Hamburg, wo aktuelle Food Trends und neue Gastrotechnik im Fokus standen.
Erlebnisse und Teamgeist
Ein Weinseminar, der Besuch der Ölmühle im Solling sowie Ausflüge zu den Hotelfachschulen Hannover und Detmold ergänzten die Ausbildung. Diese Aktivitäten stärkten nicht nur die Fachkompetenz, sondern auch Teamgeist und Zusammenhalt. Mit der bestandenen Abschlussprüfung endet eine intensive Ausbildungszeit – und zugleich beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Die BBS Holzminden verabschiedet ihre Absolventinnen und Absolventen und wünscht ihnen für die berufliche Zukunft alles Gute. Anfang August startet bereits der nächste Jahrgang mit neuen Projekten und Herausforderungen.
Foto: BBS