Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 26. August 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Holzminden (red). Freude und Stolz an der Georg-von-Langen-Schule: Die Medizinischen und Zahnmedizinischen Fachangestellten haben nach drei intensiven Ausbildungsjahren ihre Prüfungen erfolgreich abgeschlossen. Damit starten die Absolventinnen und Absolventen bestens vorbereitet in ihre berufliche Zukunft.

Ausbildung mit Doppelprofil

Die beiden Bildungsgänge wurden teilweise gemeinsam unterrichtet, sodass beide Gruppen vom spezifischen Wissen der jeweils anderen profitieren konnten. „Den fachkundlichen Unterricht haben wir überwiegend getrennt durchgeführt, sodass in kleinen Gruppen gezielt und individuell gelernt wurde“, erläuterte Klassenlehrer Frank Hischer. Diese Struktur habe eine optimale Prüfungsvorbereitung ermöglicht.

Projekte und Praxiserfahrungen

Neben dem Unterricht engagierten sich die Auszubildenden in verschiedenen Projekten: Sie organisierten gemeinsam mit dem Roten Kreuz die traditionelle vorweihnachtliche Blutspendeaktion, präsentierten ihre Ausbildungsgänge bei den Holzmindener Berufsinformationstagen (HolBit) und setzten mit dem Digitalisierungsprojekt „Zukunftslabore“ innovative Akzente, indem sie Unterricht in virtuellen Welten erlebten und selbst gestalteten.

Zukunftsperspektiven

Die Ausbildung legte den Grundstein für vielfältige Karrierewege. Mit dem erfolgreichen Abschluss stehen den jungen Fachkräften nun zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten offen. Gleichzeitig richtet die Georg-von-Langen-Schule den Blick nach vorn: Im August 2025 starten die nächsten Jahrgänge ihre Ausbildung in den Gesundheitsberufen.

Foto: BBS Holzminden 

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255