Holzminden (red). Freude und Stolz an der Georg-von-Langen-Schule: Die Medizinischen und Zahnmedizinischen Fachangestellten haben nach drei intensiven Ausbildungsjahren ihre Prüfungen erfolgreich abgeschlossen. Damit starten die Absolventinnen und Absolventen bestens vorbereitet in ihre berufliche Zukunft.
Ausbildung mit Doppelprofil
Die beiden Bildungsgänge wurden teilweise gemeinsam unterrichtet, sodass beide Gruppen vom spezifischen Wissen der jeweils anderen profitieren konnten. „Den fachkundlichen Unterricht haben wir überwiegend getrennt durchgeführt, sodass in kleinen Gruppen gezielt und individuell gelernt wurde“, erläuterte Klassenlehrer Frank Hischer. Diese Struktur habe eine optimale Prüfungsvorbereitung ermöglicht.
Projekte und Praxiserfahrungen
Neben dem Unterricht engagierten sich die Auszubildenden in verschiedenen Projekten: Sie organisierten gemeinsam mit dem Roten Kreuz die traditionelle vorweihnachtliche Blutspendeaktion, präsentierten ihre Ausbildungsgänge bei den Holzmindener Berufsinformationstagen (HolBit) und setzten mit dem Digitalisierungsprojekt „Zukunftslabore“ innovative Akzente, indem sie Unterricht in virtuellen Welten erlebten und selbst gestalteten.
Zukunftsperspektiven
Die Ausbildung legte den Grundstein für vielfältige Karrierewege. Mit dem erfolgreichen Abschluss stehen den jungen Fachkräften nun zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten offen. Gleichzeitig richtet die Georg-von-Langen-Schule den Blick nach vorn: Im August 2025 starten die nächsten Jahrgänge ihre Ausbildung in den Gesundheitsberufen.
Foto: BBS Holzminden