Holzminden (red). An der Georg-von-Langen-Schule, den Berufsbildenden Schulen Holzminden, stand zum Schuljahresende 2024/2025 ein besonderer Moment im Mittelpunkt: Die Absolventinnen und Absolventen der Fachrichtung Sozialpädagogik erhielten feierlich ihre Abschlusszeugnisse. Verabschiedet wurden 20 Sozialpädagogische Assistentinnen und Assistenten sowie drei Erzieherinnen und Erzieher.
Praxisnahe Ausbildung mit vielen Facetten
Die Ausbildung in der Fachrichtung Sozialpädagogik verbindet Theorie und Praxis auf vielfältige Weise. Neben fundiertem Unterricht sammelten die Schülerinnen und Schüler praktische Erfahrungen – etwa bei Hospitationen im Albert-Schweitzer-Therapeutikum, im Waldkindergarten oder bei Aktionen wie dem Kinderfest im Kauffmannsgarten, dem Naschgartenfest und dem inklusiven Sportivationstag. Diese Erfahrungen machten die Ausbildung lebendig und stärkten den Praxisbezug.
Feierlicher Abschied in der Schulgemeinschaft
Die Zeugnisübergabe fand in der festlich geschmückten Cafeteria der Schule statt. Lehrkräfte, Schulleitung, Abteilungsleitung, Angehörige, Freunde sowie Mentorinnen und Mentoren würdigten die Leistungen der vergangenen Jahre. In ihren Ansprachen betonten Abteilungsleiterin Frau Ludwig sowie die Klassenlehrerinnen Frau Rüdiger und Frau Bohnert-Janus die gesellschaftliche Relevanz des Berufsbildes vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels.
„Ihr seid groß!“ – mit diesem Lied von Mark Forster ermutigte Frau Ludwig ihre Schülerinnen und Schüler, nun mit Selbstbewusstsein und Engagement in die Berufswelt zu starten. Die Botschaft: Jede und jeder könne Großes bewirken, besonders in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Perspektiven mit Verantwortung
Mit ihren erworbenen Kompetenzen und praktischen Erfahrungen sind die Absolventinnen und Absolventen bestens vorbereitet, Verantwortung in Kindertageseinrichtungen, Horten, der Jugendhilfe oder in inklusiven Einrichtungen zu übernehmen. Die Ausbildung an der Georg-von-Langen-Schule gilt als praxisnah und zukunftsorientiert – und bietet eine hervorragende Basis für einen Beruf mit hoher gesellschaftlicher Relevanz.
Foto: BB Holzminden