Stahle (red). Wenn Stahle vom 5. bis 7. September 2025 das Jubiläum seiner 1200-jährigen urkundlichen Ersterwähnung feiert, kommen nicht nur Freunde von Musik, Geschichte und Geselligkeit auf ihre Kosten – auch für Philatelistinnen und Philatelisten gibt es ein ganz besonderes Angebot.
Der Kultur-Förderverein Stahle e.V. gibt mehrere exklusive Erinnerungsstücke heraus, die das Jubiläum auch auf postalischem Weg würdigen:
Ein Sonderstempel der Deutschen Post (Stempelnummer 17/119) wird eigens für das Jubiläum aufgelegt und ist nur an diesem Wochenende erhältlich. Stempelwünsche können per Post an folgende Adresse gerichtet werden:
Deutsche Post AG, Sonderstempelstelle, 92627 Weiden (Brief) bzw. Franz-Zebisch-Straße 15, 92637 Weiden (Paket).
Ein weiteres Highlight ist die „Briefmarke individuell“ der Deutschen Post, die in einer limitierten Auflage von 500 Stück exklusiv für das Dorfjubiläum erschienen ist. Gemeinsam mit Sonderbelegen und Erinnerungskarten kann sie am Veranstaltungswochenende vor Ort erworben werden.
Dazu wird eine Sonderpoststelle im SBO-Heim neben der Kirche eingerichtet:
-
Samstag, 6. September, von 11.30 bis 17 Uhr
-
Sonntag, 7. September, von 11 bis 17 Uhr
Dort können Besucherinnen und Besucher Erinnerungskarten frankieren und abstempeln lassen. Alternativ können sie ihre Stempelwünsche in einen „besonderen Briefkasten“ der Deutschen Post einwerfen, der ebenfalls im SBO-Heim bereitsteht. Alle Sendungen werden gesammelt zur Sonderstempelstelle nach Weiden weitergeleitet und von dort aus weltweit verschickt.
Wer vorab bestellen oder sich informieren möchte, kann sich an Ditmar Fischer, Köterbergstraße 35, 37671 Höxter-Stahle, Tel. 05531 990947, oder per E-Mail an
Stempelwünsche können außerdem bis Montag, 8. September, 18 Uhr, direkt bei Ditmar Fischer abgegeben werden. Auch diese Sendungen werden über den Sonderbriefkasten weitergeleitet. Später eingehende Wünsche können nicht mehr berücksichtigt werden.
Diese einmaligen philatelistischen Erinnerungsstücke sind nicht nur für Sammlerinnen und Sammler interessant. Sie ermöglichen es, das Jubiläum über Stahle hinaus in die Welt zu tragen – und bieten auch für alle Haushalte im Ort eine bleibende Erinnerung an dieses besondere Fest.