Neuhaus im Solling. Mit großer Sorge verfolgen wir als fest verankerte Neuhäuser Vereine – TSV Neuhaus im Solling, Solling-Zweigverein sowie der Kunst- und Kulturverein Neuhaus im Solling – die aktuellen politischen Überlegungen zur Zukunft der Grundschule und des Kindergartens in unserem Ort.
Die Idee, den Kindergarten in das Haus des Gastes zu verlegen und die Schule auf den bisherigen Minigolfplatz neu zu bauen, gefährdet nicht nur die Bildungsinfrastruktur, sondern droht das gesellschaftliche Leben in Neuhaus massiv zu schwächen.
Das Haus des Gastes – unverzichtbarer Treffpunkt für Neuhaus
Das Haus des Gastes ist weit mehr als nur ein Gebäude: Es ist das Herzstück des gesellschaftlichen Lebens in Neuhaus. Ob Maibaumaufstellen, der weithin bekannte Neuhäuser Wandertag, das Kinderfest, Musikfestival, offene Bühne, Bauern- und Kreativmarkt oder Wettbewerbe der Kinderfeuerwehr – hier pulsiert das Miteinander.
Doch diese Veranstaltungen wären künftig nicht mehr realisierbar, wenn der Innenhof und die Flächen dauerhaft für einen Kindergarten umgebaut würden. Ein solcher Schritt würde die bisher offene und multifunktionale Nutzung unmöglich machen – ein massiver Verlust für die Dorfgemeinschaft, für Vereine und für die regionale Identität.
Dazu kommt: Neuhaus hat keinen vergleichbaren Ort mit dieser Kombination aus Toiletten, befestigten Flächen sowie Innen- und Außenbereichen. Das Haus des Gastes ist einzigartig – und darf nicht zweckentfremdet werden.
Der Minigolfplatz – Treffpunkt für Freizeit und Tourismus
Ebenso kritisch sehen wir die geplante Bebauung des beliebten Minigolfplatzes. Dieser Platz wird regelmäßig von Familien, Touristen, Kindern und Senioren genutzt. Gerade in Zeiten, in denen Aufenthaltsqualität und Freizeitangebote auf dem Land entscheidend sind, darf ein solches Freizeitangebot nicht einfach verschwinden. Welche Botschaft sendet die Politik, wenn für eine unausgereifte Planung Freizeit und Tourismus geopfert werden?
Kurze Wege für Bildung, Sport und Bewegung
Wir als Sportverein bringen einen weiteren, oft übersehenen Punkt in die Diskussion: die enge funktionale Verbindung von Grundschule, Kindergarten und Sporthalle. Diese räumliche Nähe ist kein Zufall, sondern das Ergebnis eines durchdachten, funktionierenden Gesamtkonzepts.
Unsere Sporthalle ist direkt an Schule und Kita angebunden – ein Vorteil, den Eltern, Erzieher und Kinder schätzen. Soll der Kindergarten künftig im Haus des Gastes untergebracht werden, würde das eine räumliche Trennung bedeuten.
Realistisch betrachtet: Wer glaubt ernsthaft, dass Erzieherinnen regelmäßig mit 25 Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren bei Wind und Wetter den langen Weg zur Sporthalle gehen?
Gerade jetzt, wo sich Kinder ohnehin zu wenig bewegen, wäre das ein massiver Rückschritt in der Gesundheitsförderung. Kurze Wege zu Bewegung und Sport sind entscheidend für die Entwicklung von Körper, Geist und Sozialverhalten – und genau diese Struktur hat Neuhaus bereits. Sie leichtfertig aufzugeben, wäre unverantwortlich.
Wir fordern eine zukunftsfähige Lösung – nicht einen Schnellschuss
Der Bauausschuss Holzminden hat sich für ein Gesamtkonzept ausgesprochen – und das begrüßen wir ausdrücklich. Aber: Dieses Konzept muss den bestehenden Standort als tragfähige Lösung berücksichtigen, statt ihn vorschnell aufzugeben. Investieren Sie in die vorhandene Struktur – nicht in eine teure Notlösung, die neue Probleme schafft.
Unsere Forderungen sind klar:
-
Die Grundschule Neuhaus muss am jetzigen Standort erhalten und modernisiert werden – gemeinsam mit der Kita.
-
Kein Verlust von öffentlichem Raum wie dem Haus des Gastes oder dem beliebten Minigolfplatz.
-
Schule, Sport, Ehrenamt und Gemeinschaft dürfen nicht gegeneinander ausgespielt werden.
Neuhaus braucht keine halbgare Kompromisslösung, sondern eine zukunftsfähige, ganzheitliche Planung, die Bildung, Bewegung und Begegnung vereint. Alles andere wäre ein Schlag gegen die Dorfgemeinschaft.
TSV Neuhaus im Solling e. V.
Danny Moldenhauer - 1. Vorsitzender
Solling-Zweigverein Neuhaus im Solling
Sven Osthaus - 1. Vorsitzender
Kunst- und Kulturverein Neuhaus im Solling
Lonie Wilmsmeyer - 1. Vorsitzende
*Für die Inhalte eines Leserbriefs ist einzig der genannte Autor verantwortlich, die Holzminden News distanziert sich von dem jeweiligen verfassten Artikel. Die jeweiligen Leserartikel enthalten dazu den Namen des Urhebers. Die Holzminden News behält sich das Recht vor, Leserartikel zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht insofern nicht.