Holzminden (red). Am Dienstag, 20. Mai 2025, um 18 Uhr lädt die Kreisvolkshochschule (KVHS) Holzminden zu einem spannenden Vortrag rund um das Thema Ehegattentestamente ein. Gerade bei handschriftlichen Ehegattentestamenten werden häufig Fehler gemacht – sei es bei der Formulierung, der richtigen Verwendung von Begriffen oder beim Verständnis der Rechtsfolgen.
Verständliche Einführung ins Erbrecht
Der Vortrag richtet sich an Ehepaare aller Altersgruppen und erklärt in leicht verständlicher Sprache die wichtigsten Grundlagen des Erbrechts. Besonders im Fokus steht das sogenannte „Berliner Testament“, das in vielen Fällen genutzt wird. Der Referent, Notar aus Höxter und zugleich Fachanwalt für Erbrecht und Familienrecht, beleuchtet dessen Vor- und Nachteile sowie die oft unbekannten Bindungen, die ein gemeinschaftliches Testament mit sich bringt.
Anmeldung und Teilnahme
Die Veranstaltung findet in der Geschäftsstelle der KVHS in der Braunschweiger Straße 8 in Holzminden statt. Interessierte können sich anmelden per E-Mail an