Holzminden (lbr). Ein außergewöhnlicher Tag für die Tafel Holzminden: Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies absolvierte dort ein Tagespraktikum und unterstützte die Ehrenamtlichen tatkräftig bei ihrer Arbeit. Gemeinsam mit dem Team holte er Lebensmittelspenden aus Höxter ab, sortierte sie in der Zentrale in Holzminden und bereitete die Ware für die Ausgabe vor. Anschließend half er bei der Verteilung der Lebensmittel an die Kunden – inklusive dem Packen der Gemüsekisten. „Falls das mit der Politik irgendwann nicht klappt, kann er gerne bei uns mit anpacken“, sagte Christian Rose, zweiter Vorsitzender der Tafel, mit einem Schmunzeln.
Das gesamte Team zeigte sich begeistert vom Engagement des Ministerpräsidenten. „Er war wertschätzend, dass er nicht nur für einen Besuch vorbeigekommen ist, sondern wirklich einen Tag mit angepackt hat“, so Rose. Lies selbst zeigte sich beeindruckt von der Arbeit der Ehrenamtlichen und betonte die Bedeutung einer guten Infrastruktur für das Ehrenamt. „Hier in Holzminden gibt es ein gutes Gebäude und eine tolle Struktur. So können die Ehrenamtlichen sehr gut arbeiten – das merkt man absolut an der tollen Stimmung“, sagte der Ministerpräsident. Besonders die Dankbarkeit der Kunden habe ihn beeindruckt und die Wichtigkeit der Tafel nochmal untermauert.
Doch der Tag zeigte auch die Herausforderungen auf, mit denen die Tafel zu kämpfen hat: Während die Lebensmittelspenden abnehmen, steigt die Zahl der Bedürftigen. „Wir haben derzeit mehr als 1200 Kunden im Landkreis“, erklärte Rose. Etwa ein Viertel davon seien Kinder – eine Zahl, die den 55 Ehrenamtlichen besonders nahegehe. Lies betonte, dass die Politik im Gespräch mit Handel und Industrie bleiben müsse, um die Tafeln zu unterstützen. Neben der Hilfe für Bedürftige spiele natürlich auch die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung eine zentrale Rolle - dies sei ein Balanceakt. Zudem seien die Tafeln auch ein wichtiger Teil im Sicherheitspolitischem Dialog.
Viele der ehrenamtlichen Helfer engagieren sich, weil sie etwas zurückgeben möchten und soziale Teilhabe fördern wollen. „Ich habe bisher in keinem Verein oder Unternehmen einen so wertschätzenden Umgang erlebt wie hier bei der Tafel“, sagte Rose. Lies pflichtete ihm bei: „Das Team und die Kunden sind toll. Ehrenamt muss auch Spaß machen.“
Fotos: lbr