Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 15. Oktober 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Holzminden (red). Der SPD-Unterbezirk Holzminden teilte mit, das neue Veranstaltungsformat sei am vergangenen Samstag mit großem Interesse gestartet. Das erste „Demokratische Frühstück“ im Martha-Warnecke-Haus sei sehr gut besucht gewesen – die Gäste hätten eng zusammenrücken müssen, um Platz zu finden. Bei Kaffee, Brötchen und angeregten Gesprächen seien sie zusammengekommen, um sich über zentrale gesellschaftliche und politische Themen auszutauschen.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand ein Impulsvortrag des Autors Tobias Frank, der sein Buch „…damit zusammenwächst, was zusammengehört“ vorstellte. Darin setzt er sich kritisch mit der deutschen Wiedervereinigung auseinander und beleuchtet, welche Versprechen eingelöst wurden – und welche nicht. Frank thematisierte zudem die bis heute wirkenden Mythen der Einheit und ihre Auswirkungen auf das politische Klima, insbesondere mit Blick auf die wachsende Akzeptanz rechtsextremer Positionen in Ost und West.

Im Anschluss habe sich, so der SPD-Unterbezirk Holzminden, eine lebendige Diskussion mit zahlreichen Wortbeiträgen aus dem Publikum entwickelt. Die Gäste hätten die Gelegenheit genutzt, Fragen zu stellen, eigene Erfahrungen zu teilen und über die Zukunft der Demokratie in Deutschland ins Gespräch zu kommen.

„Ich freue mich sehr über das große Interesse und die engagierte Beteiligung der Gäste“, sagte Janett Brandt, Vorsitzende des SPD-Unterbezirks Holzminden. „Das zeigt, wie groß der Wunsch nach Austausch auf Augenhöhe ist – gerade in Zeiten gesellschaftlicher Verunsicherung. Wir planen bereits weitere Veranstaltungen in ähnlichem Format.“

Foto: SPD-Unterbezirk Holzminden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255