Albaxen (red). Passend zu Halloween hat der Verkehrsdienst der Polizei im Kreis Höxter gemeinsam mit Grundschulkindern eine besondere „Süßes oder Saures“-Aktion durchgeführt. Auf der Hansastraße in Höxter-Albaxen, stadteinwärts aus Stahle kommend, kontrollierten die jungen Verkehrsexperten gemeinsam mit den Polizeibeamten die Geschwindigkeit der vorbeifahrenden Fahrzeuge.
Kinder werden zu Verkehrslotsen
Insgesamt beteiligten sich 63 Schülerinnen und Schüler der Grundschule „Schule im Wesertal“ in Albaxen – eine vierte und zwei dritte Klassen. Unterstützt wurden sie von einem Kradfahrer der Polizei, dem Bezirksdienst Höxter sowie den Beamtinnen Kathrin Nieseke und Pia Menne. Mit viel Eifer hielten die Kinder Fahrzeuge an, führten Messungen durch und übergaben anschließend „Süßes oder Saures“-Zettel an die Autofahrenden.
Positive Resonanz auf kreative Kontrolle
Im Verlauf des Vormittags wurden 37 Fahrzeuge angehalten, nur wenige davon waren zu schnell unterwegs. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 58 km/h. Die Kinder nutzten die Gelegenheit, um mit den Fahrerinnen und Fahrern ins Gespräch zu kommen – sie bedankten sich für regelkonformes Verhalten oder erklärten, wie wichtig sicheres Fahren für ihren Schulweg ist.
Lob und Lächeln statt Bußgeld
Anstelle von Verwarnungen gab es Dankzettel und Süßigkeiten für vorbildliche Fahrerinnen und Fahrer – wer zu schnell war, bekam dagegen Denkzettel und Saures. Die Aktion kam bei allen Beteiligten gut an und sorgte für viele positive Begegnungen. Eine junge Autofahrerin freute sich besonders über ein selbst gemaltes Dankesbild und sagte lächelnd: „Das hänge ich mir zuhause an den Kühlschrank.“
Foto: Kreispolizeibehörde Höxter