Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 21. Oktober 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Holzminden (zir). Ein Großaufgebot der Feuerwehr rückte am Samstagabend gegen 18:50 Uhr zu einem Brand in einem Kleingartenverein am Brombeerweg in Holzminden aus. Bereits auf der Anfahrt war dichter Rauch von der Fürstenberger Straße aus sichtbar.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand eine Gartenhütte bereits komplett in Vollbrand. Das Feuer hatte zudem auf eine angrenzende Hütte übergegriffen, die zur Hälfte abbrannte. Trotz des schnellen Eingreifens der Feuerwehr war eine der beiden Hütten nicht mehr zu retten.

Unter der Leitung von Ortsbrandmeister Michael Nolte kämpften sechs Einsatzkräfte unter Atemschutz gegen die Flammen. Das Feuer wurde von vier Seiten mit C-Rohren bekämpft. Im Einsatz befanden sich insgesamt 35 Einsatzkrafte und sechs Fahrzeuge, darunter auch die Drehleiter, die zur Beleuchtung der Einsatzstelle eingesetzt wurde.

Zur weiteren Kontrolle der Brandstellen kam eine Wärmebildkamera zum Einsatz, um Glutnester aufzuspüren und ein erneutes Aufflammen zu verhindern. Das Hygienekonzept der Feuerwehr kam ebenfalls zum Einsatz. 

Neben der Feuerwehr waren auch Polizei und die Johanniter vor Ort. Verletzt wurde niemand. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.


Fotos: zir

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255