Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 14. November 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Holzminden (red). Das Ambulant Unterstützte Wohnen (AUW) der Harz-Weser-Werke in Holzminden bietet Menschen mit Unterstützungsbedarf im Alltag gezielte Hilfe, um ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu führen. Der Standort ist mit zehn Mitarbeitenden der größte seiner Art innerhalb der Ambulanten Dienste und betreut rund 60 Klientinnen und Klienten im gesamten Landkreis Holzminden.

Individuelle Unterstützung für mehr Eigenständigkeit

Kirsten, 51 Jahre, und Marion, 62 Jahre, gehören zu diesen Klientinnen. Beide arbeiten seit vielen Jahren in der HaWeTec, dem Arbeitsangebot der Harz-Weser-Werke für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung. Dort lernten sie sich kennen und wurden Freundinnen. Obwohl sie eigenständig in ihren Wohnungen leben, nutzen sie seit 2017 regelmäßig die Unterstützung durch das AUW. Ihre Bezugspädagogin Anna, Heilerziehungspflegerin seit sechs Jahren, begleitet sie wöchentlich zu Arztterminen oder unterstützt bei organisatorischen Anliegen. Neben der fachlichen Begleitung legt sie großen Wert auf persönliche Nähe – Gespräche, Spaziergänge oder gemeinsame Unternehmungen gehören ebenso dazu.

Gemeinschaft und Aktivität stärken

Gerade in den Wintermonaten ist die persönliche Zuwendung besonders wichtig. Viele Klientinnen und Klienten erleben die wöchentlichen Treffen als wertvolle Abwechslung und Motivation. Darüber hinaus bietet das AUW regelmäßige Gruppenangebote, etwa gemeinsames Kochen, um soziale Kontakte zu fördern und neue Fähigkeiten zu vermitteln. Auch Freizeitaktivitäten wie Spielenachmittage mit Billard, Kicker oder Dart gehören zum festen Programm.

Marion erhält zusätzlich Unterstützung beim Einkaufen oder bei Freizeitaktivitäten. „Einfach mal raus, das ist das Wichtigste“, sagt sie. Beide Frauen loben die Arbeit des Teams: „Die Menschen hier machen den Kontakt so besonders – man trifft nette Leute und fühlt sich verstanden.“

Ansprechpartner und Kontakt

Das Angebot richtet sich an Menschen ab 18 Jahren, die aus psychischen oder kognitiven Gründen Unterstützung benötigen. Ansprechpartner ist der Kostenträger für Eingliederungshilfe des Landkreises Holzminden in der Böntalstraße 32. Interessierte können dabei den gewünschten Anbieter selbst wählen.
Das AUW der Harz-Weser-Werke befindet sich im Jugendgarten 52 in Holzminden. Für ein unverbindliches Kennenlernen steht das Team telefonisch unter 0 55 31 / 70 47 247 zur Verfügung. Bei einem Erstgespräch werden die nächsten Schritte und Formalitäten erklärt. Nach Genehmigung durch den Kostenträger erfolgt eine regelmäßige Überprüfung des Unterstützungsbedarfs.

Das Ambulant Unterstützte Wohnen versteht sich nicht als Notfallhilfe, sondern als langfristige Begleitung. Häufig arbeiten die Fachkräfte eng mit gesetzlichen Betreuern zusammen, um gemeinsam Lösungen zu finden. Das AUW ist damit weit mehr als eine Unterstützung im Alltag – es ist für viele Betroffene ein verlässliches Netzwerk, Ideengeber und emotionaler Anker.

Foto: Harz-Weser-Werke

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255