Holzminden (red). Insgesamt 20 Auszubildende, Studierende und Mitarbeitende haben beim Landkreis Holzminden in diesem Jahr ihre Ausbildung, ihr duales Studium oder eine berufliche Weiterbildung erfolgreich abgeschlossen. Mit einer gemeinsamen Bowlingrunde im Bolzano Bowlingcenter wurde dieser Meilenstein in geselliger Runde gefeiert. Organisiert wurde die Veranstaltung von Ausbildungsbetreuerin Isabelle Besser.
Wertschätzung für Einsatz und Durchhaltevermögen
Landrat Michael Schünemann betonte in seiner Ansprache die Bedeutung des Abschlusses: „Mit dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung haben unsere Auszubildenden und Student*innen einen bedeutsamen Schritt in das Berufsleben gemeistert.“ Auch Claudia Bonefeld (Personalbereichsleitung), Bernd Schaper (Personalratsvorsitzender), Martin Skatulla (Gesamtpersonalrat) und Dion Gundlach in Doppelfunktion – sowohl als Absolvent als auch als Vertreter der Jugend- und Ausbildungsvertretung – gratulierten persönlich.
Breites Spektrum an Berufsabschlüssen
Drei Absolventen, Torsten Stamm, Philipp Wojtecki und Dion Gundlach, schlossen die Ausbildung zu Verwaltungsfachangestellten ab. Stamm und Wojtecki werden künftig in den Bereichen Elternservice und Allgemeine Soziale Leistungen eingesetzt, während Gundlach ein Studium beim Landkreis anschließt.
Im Bereich Rettungsdienst schlossen Jana Marie Traupe, Marie-Therese Seibüchler und Justin Salowsky ihre Ausbildung zur Notfallsanitäterin bzw. zum Notfallsanitäter ab. Niklas Huchthausen wird nach seiner Ausbildung zum Straßenwärter in der Straßenmeisterei arbeiten. Lukas Grothe verstärkt künftig als Fachinformatiker den EDV-Bereich, Jan-Pierre Hempel ist jetzt ausgebildeter Hygienekontrolleur.
Den Angestelltenlehrgang I absolvierten Elvira Werner, Sophie Everding, Nadine Möhring, Manuel Blanke und Sina Metge. Sie starten nun im Straßenverkehrsamt, im Jobcenter sowie in den Bereichen Finanzen und Wirtschaftsförderung. Zudem haben Beatris Marx und Fabian Henke ihre Anwärterausbildung erfolgreich abgeschlossen und werden in der Wirtschaftlichen Jugendhilfe und im Elternservice tätig sein.
Weiterbildung für den nächsten Karriereschritt
Dass lebenslanges Lernen fester Bestandteil der Kreisverwaltung ist, zeigen vier weitere Mitarbeitende, die den Angestelltenlehrgang II abgeschlossen haben: Franziska Schneemann, Saskia Süper, Nicole Sagljada und Sebastian Brosch. Sie qualifizierten sich damit für höhere Aufgaben und werden künftig in den Bereichen Sicherheit und Ordnung, Bildung und Kultur, Personal sowie im Jobcenter eingesetzt.
Der Landkreis Holzminden setzt damit weiter auf qualifizierten Nachwuchs – sowohl durch fundierte Ausbildung als auch durch gezielte Weiterentwicklung innerhalb der Verwaltung.
Foto: Landkreis Holzminden