Holzminden (red). Während viele Vereine zurzeit unter Mitgliederschwund leiden, freut sich der Holzmindener Schützenclub Eintracht 1905 e. V. weiterhin über neue Interessenten. So wurde der Holzmindener Dominik Ohm in der Versammlung am 10. Mai 2025 noch vor dem an diesem Tag stattfindenden traditionellen Königsschießen in den Verein aufgenommen.
Direkt im Anschluss an die Versammlung eröffnete Schießsportleiter Fares Alauneh das Königsschießen 2025. Er brachte die Regeln des jährlichen Wettbewerbs noch einmal in Erinnerung: Jeder Schütze hat vier Schuss, von denen zwei auf die Ehrenscheibe und zwei auf die Königsscheibe abgegeben werden. Auf welche Scheibe (Ehren oder König) der Schütze gerade zielt, ist ihm selbst nicht bekannt, da dies im Vorfeld des Schießens durch ein Losverfahren geheim festgelegt wird. König wird der Schütze mit der „besten 10“ auf der Königsscheibe.
Insgesamt 18 Schützenbrüder gingen an den Start. Nach Auswertung der Leistungen und Feststellung der Würdenträger für die drei ausgeschossenen Ehrentitel wurde mit Spannung auf die Proklamation gewartet. Der 2. Vorsitzende Thomas Zeißler verabschiedete zunächst die Würdenträger des Jahres 2024, bevor er das erste Ergebnis verkündete: Erringer der Ehrenscheibe 2025 ist Christian Sander, Sebastian Schaper freute sich über die Kette des Ringkönigs.
Danach machte es Thomas Zeißler spannend: In seiner Ansprache erwähnte er, dass es sich beim neuen König um ein Mitglied handelt, das bereits Erfahrung als König hat – bevor er anschließend das Ergebnis verkündete: Mit einer 10,7 ist Vereinskönig 2025 des Schützenclubs Eintracht 1905 e. V. der amtierende „Große König der Stadt Holzminden“, Thorsten Fieker.
Bei guter Laune, anregenden Gesprächen und stimmungsvoller Musik feierten die Vereinsmitglieder die Erringer der Titel und gaben dem Königsschießen 2025 einen harmonischen Ausklang.
Foto: Schützenclub Eintracht