Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 05. Mai 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Holzminden (red). Kurz vor den Ferien verfolgten die Fünft- und Sechstklässler der Dr. Jasper Realschule und die Sechstklässler des Campe-Gymnasiums gebannt die Lesung der Hamburger Autorin Cornelia Franz. Die Schüler hörten Auszüge aus dem Kinder- und Jugendbuch „Passwort Villa X“.

Dieses Buch erzählt vom Jungen Carlo, der von seinen Eltern gegen seinen Willen auf ein Eliteinternat für Hochbegabte geschickt wird. Ausgerechnet kurz nach seiner Ankunft geschehen mysteriöse Dinge an seiner Schule, der Villa da Vinci, und Carlo wird mit seiner Klasse auf eine einsame Insel entführt. Wie kann die Geschichte weitergehen? Können sich die Kinder retten? Wer sind die unbekannten Angreifer?

Die Schülerinnen und Schüler überlegten gemeinsam, fantasierten, erzählten und kamen mit der Autorin persönlich ins Gespräch. Diese zugewandte Art der gut erzählenden Autorin kam an bei den Schülerinnen und Schülern, auch bei denen des 6. Jahrgangs. Ihnen stellt Frau Franz auch „Passwort Villa X“ vor, aber auch ihr erfolgreiches Buch „Die Kinder vom Drachental“. Die Protagonisten dort sind Jelle, Rembrandt und Feline, drei ganz verschiedene Kinder aus drei ganz verschiedenen Bereichen Deutschlands mit ganz verschiedenen Familiensituationen und Problemen, die neugierig zusammen ein unerwartetes Abenteuercamp mitten in den Bergen erleben. Obwohl dies für sie wie das Paradies auf Erden zu sein scheint, wird Feline bald misstrauisch. Es scheint keinen Weg zurückzugeben und auch die Handys funktionieren nicht mehr…

Mit diesem Roman, erklärt die Autorin auf Nachfrage der Schülerinnen und Schüler, verbindet sie Individualität und Solidarität, denn nur mit diesen beiden Eigenschaften können die Kinder ihr rätselhaftes Abenteuer schließlich gemeinsam lösen – und könne man überhaupt in der Gesellschaft leben. Diese Eigenschaften liegen Frau Franz am Herzen und die Art und die Botschaft dieses Romans scheinen auch Landeskommissionen überzeugt zu haben, da „Die Kinder vom Drachental“ bereits Prüfungslektüre in den Realschulen Baden-Württembergs gewesen ist.

In den Lesungen bietet sich den Schülerinnen und Schülern auch die Möglichkeit, die Autorin zu den unterschiedlichsten Dingen zu befragen – und diese Zeit wird sehr gern angenommen: Wie entsteht eine Geschichte? Wie lange braucht es, bis ein Buch fertig geschrieben ist? Woher kommen all die Ideen für ihre Bücher? Cornelia Franz erzählt ganz offen vom Autoren-Dasein und so erfahren die Schülerinnen und Schüler auch, welche Berufe es im Bereich von Schriftstellern und Verlagen gibt – schließlich gibt es ja auch Schülerinnen und Schüler, die später vielleicht Illustrationen zu Büchern herstellen möchten -, sie erfahren, dass „Ronja Räubertochter“ von Astrid Lindgren das Lieblingsjugendbuch von Frau Franz ist, dass sie seit 30 Jahren schreibt und schon als Jugendliche damit angefangen hat. Und sie gehe mit offenen Augen durch ihre Welt, um Anregungen für ihre Geschichten zu finden - und da gebe es tatsächlich mehr als genug…

Begeistert und mit einer Idee für die Ferienlektüre kehren die Kinder und Jugendlichen, teilweise auch mit einem persönlichen Autogramm, schließlich in den Unterricht zurück. Eingeladen zu dieser Autorenlesung hatten die Fachschaften Deutsch der Dr. Jasper Realschule und des Campe-Gymnasiums in bewährter Kooperation, um dem Slogan „Bücher leben!“ anschaulich Gestalt zu geben. Auf Seiten der Schülerinnen und Schüler entfiel nur ein geringer Obolus, da der Friedrich-Bödecker-Kreis Hannover dankenswerterweise wieder einmal diese gelungene Veranstaltung finanziell gefördert hatte!

Foto: Dr. Jasper Realschule

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255