Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 07. November 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Sopranistin Kerstin Dietl.

Holzminden (red). Ein musikalisches Highlight erwartet alle Liebhaber barocker Musik am Samstag, 8. November, um 18 Uhr in der Lutherkirche Holzminden: Die Kantorei Holzminden lädt zu einem großen Kantatenkonzert zu Ehren von Johann Sebastian Bach ein, der in diesem Jahr seinen 340. Geburtstag feiert. Auf dem Programm stehen drei seiner schönsten und bekanntesten Kantaten.

Drei Meisterwerke der Barockmusik

Zur Aufführung gelangen die beliebte Hirtenmusik „Du Hirte, Israel, höre“ (BWV 104), die zarte und klangschöne Dialogkantate „Liebster Jesu, mein Verlangen“ (BWV 32) sowie die wohl berühmteste Kantate Bachs „Ein feste Burg ist unser Gott“ (BWV 80). Die Kantorei Holzminden musiziert gemeinsam mit dem Ensemble Antico auf historischen Instrumenten. Die Gesamtleitung liegt in den Händen von Kantorin Nana Sugimoto.

Hochkarätige Solistinnen und Solisten

Für das Konzert konnten vier international renommierte Sängerinnen und Sänger gewonnen werden: Sopranistin Kerstin Dietl (u. a. Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Collegium Vocale Gent), Altistin Michelle Baum (Neuer Kammerchor Berlin, Rundfunkchor Berlin), Tenor Max Ciolek (Kooperationen mit Ton Koopman und Philippe Herreweghe) sowie Gotthold Schwarz, ehemaliger Thomaskantor in Leipzig, als Bass (u. a. Salzburger Festspiele, Wiener Musikverein).

Karten und Preise

Eintrittskarten sind bei Hören & Sehen Schridde, Obere Straße 29, 37603 Holzminden, erhältlich. Reservierungen sind telefonisch unter 05531 61144 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. möglich. Die Kartenpreise liegen je nach Kategorie bei 25 €, 20 € oder 15 € (ermäßigt jeweils 5 € weniger). Familienkarten kosten 30 € (nur im Vorverkauf, für Familien mit Kindern unter 18 Jahren, nummerierte Plätze).

Reservierte Karten müssen bis 30 Minuten vor Konzertbeginn abgeholt werden. Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Konzertbeginn.

Fotos: Schwarz, JoTitze

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255