Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 04. November 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Holzminden (red). Das Göttinger Theaterduo „stille hunde“ ist wieder in der Stadtbücherei Holzminden zu Gast. Am Samstag, 15. November, präsentieren Christoph Huber und Stefan Dehler die szenische Lesung „Die wundersame Welt des Hermann Harry Schmitz – Satiren und Grotesken des bürgerlichen Heldenlebens“. Beginn ist um 19.30 Uhr (Einlass ab 19 Uhr).

Hommage an einen fast vergessenen Meister des Humors

Der Düsseldorfer Autor Hermann Harry Schmitz (1880–1913) gilt als einer der scharfsinnigsten Satiriker seiner Zeit. Seine grotesken Kurzgeschichten verwandeln alltägliche Situationen in absurde Katastrophen – mit viel schwarzem Humor und bissiger Gesellschaftskritik. Wer den anarchischen Witz von Monty Python liebt, wird sich in Schmitz’ respektlosen Beobachtungen wiederfinden.

So geraten in seinen Erzählungen selbst banale Ereignisse zu Weltuntergangsszenarien: Anwohner kleben im Asphalt fest, Badezimmerexplosionen werden zu Naturkatastrophen, und ein Mann führt ein philosophisches Gespräch mit seinem eigenen Bandwurm. Zugleich entlarvt Schmitz pointiert die Eitelkeiten, Moden und Alltagsmarotten seiner Mitmenschen – und zeigt, dass ihre Komik bis heute aktuell ist.

Szenische Lesung mit Wortwitz und Schauspielkunst

Christoph Huber und Stefan Dehler bringen die schrägen Geschichten des Satirikers in ihrer unverwechselbaren Bühnenfassung auf die Bühne. Mit viel Charme, Sprachwitz und szenischem Spiel entdecken sie den „vergessenen Meister der aberwitzigen Katastrophen“ neu und entführen ihr Publikum in die grotesken „Gefahrenzonen des bürgerlichen Heldenlebens“.

Ein Abend voller Humor, scharfer Beobachtung und feinsinniger Unterhaltung ist garantiert – für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren.

Karten und Informationen

Die Veranstaltung findet in der Stadtbücherei Holzminden, Obere Straße 30, statt. Sie dauert inklusive Pause rund zwei Stunden. Karten und Informationen gibt es unter Tel. 05531/93640, per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder online unter buecherei.holzminden.de.
Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 11–18 Uhr, Mittwoch, Freitag und Samstag 10–13 Uhr.

Foto: Christina Hinzmann

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255