Holzminden (red). Die Alzheimer-Krankheit ist die häufigste Form der Demenz – mehr als jeder dritte Mensch über 80 Jahre ist betroffen. Um über Ursachen, Forschung und Behandlungsmöglichkeiten zu informieren, bietet die Kreisvolkshochschule Holzminden (KVHS) am heutigen Donnerstag, 23. Oktober 2025, um 19 Uhr einen Online-Vortrag zum Thema „Alzheimer verstehen“ an.
Wissenschaftliche Einblicke in Gedächtnisprozesse
Der Vortrag beleuchtet die neurobiologischen Hintergründe von Gedächtnisprozessen und erklärt, was bei Alzheimer im Gehirn geschieht. Im Mittelpunkt steht das deklarative Gedächtnis, also die Fähigkeit, bewusste Erinnerungen an Fakten und Ereignisse zu speichern – genau dieser Bereich ist bei der Erkrankung besonders früh betroffen.
Forschung, Therapie und neue Ansätze
Neben aktuellen Behandlungsoptionen werden auch neueste Erkenntnisse aus der Alzheimer-Forschung vorgestellt. Der Referent gibt Einblicke in mögliche zukünftige therapeutische Strategien und erläutert, welche Fortschritte die Wissenschaft in den letzten Jahren gemacht hat. Ziel des Abends ist es, ein besseres Verständnis für die Krankheit zu schaffen und Angehörigen wie Interessierten fundierte Informationen zu bieten.
Online-Vortrag für alle Interessierten
Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich über Alzheimer informieren oder das Thema wissenschaftlich vertiefen möchten. Eine Anmeldung ist über die KVHS-Geschäftsstelle möglich – per E-Mail an