Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 24. Oktober 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Holzminden (red). Die Alzheimer-Krankheit ist die häufigste Form der Demenz – mehr als jeder dritte Mensch über 80 Jahre ist betroffen. Um über Ursachen, Forschung und Behandlungsmöglichkeiten zu informieren, bietet die Kreisvolkshochschule Holzminden (KVHS) am heutigen Donnerstag, 23. Oktober 2025, um 19 Uhr einen Online-Vortrag zum Thema „Alzheimer verstehen“ an.

Wissenschaftliche Einblicke in Gedächtnisprozesse

Der Vortrag beleuchtet die neurobiologischen Hintergründe von Gedächtnisprozessen und erklärt, was bei Alzheimer im Gehirn geschieht. Im Mittelpunkt steht das deklarative Gedächtnis, also die Fähigkeit, bewusste Erinnerungen an Fakten und Ereignisse zu speichern – genau dieser Bereich ist bei der Erkrankung besonders früh betroffen.

Forschung, Therapie und neue Ansätze

Neben aktuellen Behandlungsoptionen werden auch neueste Erkenntnisse aus der Alzheimer-Forschung vorgestellt. Der Referent gibt Einblicke in mögliche zukünftige therapeutische Strategien und erläutert, welche Fortschritte die Wissenschaft in den letzten Jahren gemacht hat. Ziel des Abends ist es, ein besseres Verständnis für die Krankheit zu schaffen und Angehörigen wie Interessierten fundierte Informationen zu bieten.

Online-Vortrag für alle Interessierten

Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich über Alzheimer informieren oder das Thema wissenschaftlich vertiefen möchten. Eine Anmeldung ist über die KVHS-Geschäftsstelle möglich – per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., telefonisch unter 05531 707394 oder direkt online unter www.kvhs-holzminden.de. Der Zugangslink zum Vortrag wird vorab per E-Mail verschickt.

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255