Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 13. September 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Impulse für den Tourismus: Referenten Niklas Wenselowski (OBS), Sandra Henze (ADFC Niedersachsen), Vanessa Thiedemann (BrALI) sowie SVR-Geschäftsführer Manuel Liebig bei den Heimatgesprächen 2025 in Uslar und Holzminden.

Holzminden/Uslar (red). Unter dem Titel „Heimatgespräche“ initiierte der Solling-Vogler-Region im Weserbergland e. V. ein Gastgebertreffen mit zwei Veranstaltungen, die am 9. September 2025 im Haus der Schmetterlinge in Uslar sowie im creative:hub in Holzminden stattfanden.

Den Auftakt bildete ein kompakter Überblick von Manuel Liebig, Geschäftsführer des Solling-Vogler-Region e. V., über die Arbeit des Vereins und geplante Anpassungen für die kommende Saison. Besonders im Fokus stand die anstehende Satzungsänderung, durch die Mitgliedsbetriebe künftig von exklusiven Vorteilen profitieren – darunter vergünstigte Zertifizierungen, professionelle Fotoshootings, Mitwirkung in Vereinsgremien sowie Zugänge zu Leihrädern und digitalen Bilddatenbanken.

Im Anschluss folgten drei praxisnahe Fachvorträge, die zentrale Themen für Gastgeberinnen und Gastgeber beleuchteten. Niklas Wenselowski vom Online-Buchungsservice OBS stellte vor, wie sich Unterkunftsbetriebe über Plattformen wie booking.com erfolgreich präsentieren können. Anhand eines Beispielbetriebs aus der Region zeigte er, dass durch die Nutzung des Systems bereits über 120 Buchungen generiert wurden – Voraussetzung dafür ist eine Mitgliedschaft im Verein der Solling-Vogler-Region e. V.

Sandra Henze, Regionalmanagerin von Bett+Bike Niedersachsen, sprach über die Anforderungen an radfreundliche Unterkünfte und aktuelle Trends wie Gravel-Biking und Rennrad-Tourismus. Sie kündigte eine Sonderaktion an: Betriebe, die sich bis Jahresende für Bett+Bike entscheiden, erhalten 50 % Rabatt auf die Anmeldegebühr vom ADFC. Die restlichen 50 % übernimmt der Solling-Vogler-Region e. V., wodurch die finanzielle Hürde zur Zertifizierung deutlich gesenkt wird.

Derzeit sind neun Betriebe in der Region mit Bett+Bike ausgezeichnet. Manuel Liebig zeigt sich zuversichtlich: „Die Nachfrage nach radfreundlichen Unterkünften wächst stetig – wir sind überzeugt, dass sich die Zahl der zertifizierten Betriebe in den kommenden Monaten deutlich erhöhen wird.“

Foto: SVR

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255