Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 10. September 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Holzminden (red). Am 13. September um 18 Uhr endet in der Lutherkirche Holzminden die Konzertreihe „Orgelsommer Holzminden 2025“. Unter dem Motto „Natur“ präsentiert der Kammerchor der Lutherkirche ein Programm mit deutschen und japanischen Liedern aus der Romantik. Ein Höhepunkt sind die „Gartenlieder Op. 3“ von Fanny Hensel, die in dieser Auswahl ein besonderes Gewicht erhalten.

Uraufführungen von Jean Goldenbaum

Ein weiterer Höhepunkt ist die Uraufführung zweier neuer vierstimmiger Vokalwerke, die der Komponist Jean Goldenbaum eigens für dieses Konzert geschaffen hat. Damit verbindet sich die Romantik mit zeitgenössischen Klangwelten und erweitert den musikalischen Bogen des Abends.

Künstlerische Leitung und Begleitung

Begleitet wird das Konzert von der japanischen Pianistin Yukiko Tanaka aus Stadtoldendorf. Die Gesamtleitung liegt in den Händen von Kantorin Nana Sugimoto, die für die musikalische Gestaltung verantwortlich ist.

Eintritt frei – Spenden erbeten

Möglich wird dieser Konzertabend durch die Unterstützung der „VR-Bank in Südniedersachsen eG“. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten.

Foto: Yukiko Tanaka

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255