Stahle (red). Ein außergewöhnliches Jubiläum steht bevor: Vom 5. bis 7. September feiert Stahle sein 1200-jähriges Bestehen. Das Festwochenende wurde in fast zweijähriger Planungszeit von elf engagierten Teams vorbereitet und verspricht ein abwechslungsreiches Programm für alle Generationen. Gefeiert wird rund um den Dorfplatz, in der Kulturscheune und im Generationengarten. Für das leibliche Wohl sorgen zahlreiche Stände an allen Veranstaltungsorten.
Feierliche Eröffnung am Freitag
Zum Auftakt lädt die St.-Anna-Kirche am Freitag um 17:00 Uhr zu einer ökumenischen Andacht mit Pfarrer i. R. Schreiner, Pfarrerin i. R. Möhrke-Schreiner und Pfarrdechant Dr. Krismanek. Anschließend trifft sich die Gemeinde auf dem Dorfplatz zu einem geselligen Abend.
Höhepunkte am Samstag
Der Samstag steht ganz im Zeichen der Unterhaltung: Eine Musikshow der Stahler Musikvereine mit Illumination in der Kirche, Cafeteria und Bildergalerie werden geboten. Kinder dürfen sich auf eine Disco mit Isa Glücklich sowie eine Clown- und Zaubershow freuen. Im Generationengarten lädt Fußball-Dart zum Mitmachen ein. Am Abend steigt die große Jubiläumsparty mit der legendären Stahler Band SKYLINE, die nach über 15 Jahren wieder in alter Besetzung auftritt. Danach geht es mit einer Scheunenparty mit DJ Francis weiter.
Programm am Sonntag
Am Sonntag beginnt der Tag mit einem Frühschoppen, musikalisch begleitet vom Blasorchester und den Tambourcorps Stahle. Dazu locken Fußball-Dart, eine Tombola und als kultureller Höhepunkt die Aufführung des Theaterstücks „Der Spökenkieker“ von McTON.
Jubiläumsprojekte im Vorfeld
Neben dem Festwochenende wurden zahlreiche Projekte umgesetzt: Eine neue Homepage und eine Dorffunk-App mit Nachrichten, Kleinanzeigen und Plausch verbinden Tradition und Moderne. Ein über 400 Seiten starkes Jubiläumsbuch, gestaltet von Ortsheimatpflegerin Birgit Düker und ihrem Team, war in der ersten Auflage von 500 Exemplaren bereits vorab vergriffen. Zudem gestaltete ein Team Stromkästen im Ort mit historischen Bildern und QR-Codes, die zu weiteren Informationen führen.
Besondere Fanartikel, darunter der eigens kreierte „Feldberger“-Likör, sowie eine Jubiläumsbriefmarke mit Dorflogo und ein exklusiver Sonderstempel der Deutschen Post runden die Feierlichkeiten ab.
Mit diesem vielfältigen Programm erwartet die Besucher ein unvergessliches Wochenende voller Musik, Kultur und Gemeinschaft.
Foto: privat