Holzminden (haa). Zapfenstreich, Proklamation und Partystimmung – am gestrigen Samstag reihte sich beim Schützenfest ein Höhepunkt an den nächsten. Zahlreiche Besucher strömten auf den Festplatz, um die Traditionsvereine gebührend zu feiern.
Pünktlich um 18 Uhr bewegte sich der Zapfenstreichmarsch auf der Wallstraße in Richtung Steinbreite. In Formation zogen die Teilnehmer an den vielen Zuschauern vorbei und stellten sich anschließend stolz in den Reihen ihrer Vereine auf. Mit den Kommandos „Stillgestanden“ oder „Rührt euch“ präsentierten sich die Schützen als Gemeinschaft, die über viele Jahre hinweg gemeinsame Erinnerungen teilt.
Selbstverständlich durfte die zeremonielle Blasmusik nicht fehlen. Als fester Bestandteil wurden der „Ruf nach dem Gebet“ sowie die deutsche Nationalhymne feierlich gespielt. Abschließend meldete sich der Festzug beim Schützenpräsidenten mit den Worten: „Der Zapfenstreich ist beendet.“ Doch die Feierlichkeiten waren damit noch lange nicht vorbei.
Von der Steinbreite ging es direkt zum Schützenzelt, wo ein festlich geschmückter Saal und das Stahler Blasorchester auf die Schützen und Gäste warteten. In dieser Atmosphäre wurde die Verabschiedung der Majestäten zu einem besonderen Moment. Thorsten Fieker als Großer König, Iris Drabe als Königin, Niklas Salzmann als Jungkönig sowie Emir Morawiec als Jugendkönig und Lara Specht als Bürgerkönigin wurden gebührend für ihre zweijährige Amtszeit geehrt.
Es folgte die Siegerehrung der Pokalwettbewerbe. Bei den Sappeuren belegte Helmut Claus den dritten Platz, Günter Briel wurde Zweiter, und Ronald Kamm setzte sich mit 24 Ringpunkten an die Spitze.
Anschließend stand der Wettbewerb der Holzmindener Schützen im Mittelpunkt, bei dem es zum 60-jährigen Jubiläum der Arbeitsgemeinschaft der Holzmindener Schützen einen besonderen Pokal zu gewinnen gab. Die Landwehrschützen von 1877 erreichten den dritten Platz, der Sport-Schützen-Club wurde Zweiter, und dank technischer Auswertung sicherte sich die Erste Bürgerschützenkompanie den Sieg.
Auch die ehemaligen Majestäten präsentierten ihre besten Schützen: Detlef Leonhardt belegte Platz drei, Carolin Reese Platz zwei, und Uwe Bost den ersten Platz. Der Pokal wurde vom Schützengeneral Detlef Leonhardt vergeben, die Urkunden feierlich vom ersten Sportschießleiter Thomas Nostitz überreicht.
Dann wurde es noch einmal spannend: Die Proklamation der neuen Könige stand an. Zur Auswertung zog man sich kurz zurück, während das Stahler Blasorchester für beste Stimmung im Schützenzelt sorgte.
Zunächst begrüßte der Erste Vorsitzende Volker Meyer den Holzmindener Bürgermeister Christian Belke, der den künftigen Majestäten viel Erfolg wünschte: „Ihr werdet tolle zwei Jahre haben.“ Gleichzeitig dankte Belke Meyer für seine Arbeit im Schützenverein und die investierte Zeit.
Jugendkönig 2025
1. Platz: Leander Sander (Verein Junger Schützen)
2. Platz: Maja-Lane (HSSV)
3. Platz: Fabian Lücke (Verein Junger Schützen)
Weiter ging es mit dem Wettbewerb um den Titel des Bürgerkönigs. Insgesamt beteiligten sich 61 Bürgerinnen und Bürger am Schießen auf die Königsscheibe. Die Konkurrenz sei äußerst spannend gewesen, besonders beeindruckend waren die vielen 10er-Teiler. Bei der Verkündung nahm Belke erneut das Mikrofon in die Hand und betonte, dass wie bereits in den Jahren 2017 und 2023 alle drei Erstplatzierten Frauen sind.
Bürgerkönigin 2025
1. Platz: Valerie Beste – Teiler 172 (10,7)
2. Platz: Martina Klingenberg – Teiler 295 (10,6)
3. Platz: Julia Weingartz – Teiler 411 (10,4)
Auch auf den nächsten Jungkönig waren alle Anwesenden gespannt. Den ersten Platz sicherte sich Lara Specht, die vor zwei Jahren bereits Bürgerkönigin war und anschließend den Landwehrschützen beitrat. Dies zeigt, dass neue Interessen geweckt werden können und der Sprung vom Bürger- zur ersten Jungkönigin der Landwehrschützen innerhalb von nur zwei Jahren gelingen kann.
Jungkönigin 2025 (18–30 Jahre)
1. Platz: Lara Specht (Landwehrschützen) – Ringzahl 10,0
2. Platz: Marco Streicher (Verein Junger Schützen) – Ringzahl 9,9
3. Platz: Niklas Möhle (HSSV) – Ringzahl 9,2
Dann wurde die neue Stadtkönigin verkündet. In den letzten Jahren hätten die Frauen in diesem Wettbewerb stets hervorragende Leistungen gezeigt. Die Gewinnerin ist Damenleiterin in ihrem Verein und bewies mit dem ersten Platz erneut ihre Klasse.
Stadtkönigin 2025
1. Platz: Martina Potratz (Landwehrschützen) – Ringzahl 10,5, Teiler 328
2. Platz: Mareike Twele (HSSV) – Ringzahl 10,0, Teiler 791
3. Platz: Birgit Goroncy (HSSV) – Ringzahl 9,7, Teiler 1024
Nun stand nur noch die spannende Proklamation des Großen Königs bevor. 33 Schützen aus allen Vereinen nahmen daran teil. Unter den ersten sieben Plätzen sind in diesem Jahr fünfmal dieselben Vereine vertreten, und alle Top-7-Schützen erzielten dabei herausragende Top-10-Leistungen.
Großer König 2025
1. Platz: Andreas Rawisch (Holzmindener Sportschützenverein) – Teiler 38,9 (10,9)
2. Platz: Detlev Knop (SC Einigkeit) – Teiler 343 (10,5)
3. Platz: Reinhard Asche (HSSV) – Teiler 485 (10,3)
Bürgermeister Belke legte die Kette und den Königsschmuck an. Volker Meyer gratulierte den Gewinnern herzlich zu ihrem Erfolg: „Natürlich wünschen wir den neuen Majestäten für ihre Regentschaft eine aufregende und erfolgreiche Zeit! Möge ihre Regentschaft von vielen schönen Momenten begleitet sein.“
Das gesamte Zelt erhob sich, um die neuen Majestäten zu ehren und ihnen mit dem traditionellen dreifachen „Gut Schuss!“ zu gratulieren. Anschließend konnte gefeiert werden. Um 22 Uhr betrat die Band „Comeback“ die Bühne und sorgte mit musikalischer Vielfalt für ausgelassene Partystimmung unter den Gästen – ein gelungener Abschluss eines feierlichen Tages.
Fotos: Sophia Haasper & Maren Struck