Holzminden (red). „Wie schön ist es, dass so viele Menschen den Weg in unser Konzert gefunden haben!“, begrüßte Nunzio Ippolito, Vorsitzender des Collegium Cantorum (CC), am 21. Juni zur Mittsommernacht das Publikum in der fast ausverkauften Stadthalle Holzminden. Mit viel Charme moderierte er durch einen Abend, der ganz im Zeichen von musikalischer Emotion und sommerlicher Leichtigkeit stand.
Bestens eingestimmt von der neuen Chorleiterin Eva Weidner, eröffnete das Collegium Cantorum den Abend mit dem feierlichen Pachelbel-Kanon. Mit „La Nuit“ wurde die Nacht auf Französisch besungen, bevor der Chor in Josef Rheinbergers „Abendlied“ seine gesangliche Qualität unter Beweis stellte.
Ein besonderes Stimmungsbild erzeugte das Akkordeon-Duo Jan-Luca Klees und Eva Weidner, das mit dem Stück „Biskaya“ zu Sonnenuntergängen am Meer entführte. Anschließend ließ der Chor den Mond in vierstimmigem A-Cappella-Gesang über dem Publikum aufgehen.
Für Gänsehautmomente sorgte das kontemplative „Evening Rise“, das durch eine eindrucksvolle Soloimprovisation auf der Handpan ergänzt wurde – eigens komponiert und vorgetragen von Chormitglied Axel Winckler. Der erste Konzertteil endete stimmungsvoll mit dem zarten Kanon „Abendstille überall“, in den das Publikum gerne einstimmte.
Nach der Pause zeigte sich das Collegium Cantorum, begleitet von Pianist Marcus Linnemann, von seiner populärmusikalischen Seite. Mit großer Souveränität präsentierte der Chor Stücke wie „Moon River“ oder „How sweet it is“ und nahm das Publikum mit auf eine Reise durch Klangfarben und Rhythmen.
Eva Weidner bewies mit dem Solovortrag „Berkeley Square“ – einem jazzigen Lovesong über eine verflossene Liebe – ihre besondere sängerische Ausdrucksstärke.
Ein weiterer Höhepunkt des Abends war der Auftritt des Detmolder Frauenchors „Chorage“, der ebenfalls unter der Leitung von Eva Weidner steht. Mit einer Popinterpretation von Coldplays „Yellow“ und einem Medley aus bekannten Stücken der 1960er-Jahre brachte der Chor frische Akzente in das Programm. Besonders gefeiert wurde die spritzige Barbershop-Version von „Mr. Sandman“ in Trio-Besetzung mit Sabine Wetzig, Sabine Segler und Eva Weidner.
Zum Abschluss verabschiedete das Collegium Cantorum sein begeistertes Publikum mit dem locker und animiert vorgetragenen 50er-Jahre-Klassiker „Good Night Sweetheart“. Nach so viel Anregung konnte jede Besucherin und jeder Besucher mit dem ganz eigenen Ohrwurm beschwingt in die Sommernacht eintauchen.
Das CC ist offen für neue Mitsängerinnen und Mitsänger in allen Stimmlagen und lädt herzlich zu unverbindlichen Schnupperproben ein. Weitere Informationen gibt es unter www.col-can-holzminden.de.
Fotos: Günter Mogge, Bernd Keßenich