Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 16. Juli 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Holzminden (haa). Auf die Plätze, fertig, los – das alljährliche Go-Kart-Turnier für Kinder fand am vergangenen Donnerstag auf dem Verkehrsübungsplatz statt. Die Landesverkehrswacht, der Kinder- und Elterntreff der Stadt Holzminden sowie die Polizei kooperierten erneut und zeigten, wie sich Spaß und Verkehrserziehung ideal verbinden lassen.

Die von der Verkehrswacht bereitgestellten Go-Karts standen mit gut sichtbaren Startnummern aufgereiht bereit. Insgesamt 34 Kinder nahmen teil. Die Teilnehmenden wurden in zwei Altersgruppen eingeteilt: Sechs- bis Neunjährige und Zehn- bis Zwölfjährige. Jeweils vier Kinder traten gegeneinander an – die zwei Erstplatzierten qualifizierten sich für die nächste Runde. Gefahren wurde auf den nachgestellten Verkehrswegen des Übungsplatzes, wobei nicht nur Tempo, sondern vor allem umsichtiges Verhalten zählte. Neben der Geschwindigkeit wurde die Einhaltung der Verkehrsregeln bewertet. Eine Einweisung zu Verkehrsschildern und Straßenmarkierungen fand vor Turnierbeginn statt.

„Wir finden es wichtig, dass Kinder schon in jungen Jahren Verkehrssicherheit erlernen. Eine gute Präventivmaßnahme“, betonte Jens-Peter Meffert, erster Vorsitzender der Verkehrswacht. Martina Kuhlebrock, Geschäftsführerin der Einrichtung, zeigte sich erfreut über die große Teilnehmerzahl. Zur Stärkung gab es mittags eine große Familienpizza. Für die Kinder, die nicht gerade fuhren, war Iris Scholle vom Kinder- und Elterntreff Ansprechpartnerin und Betreuerin.

Höchste Regel: „Nie ohne Helm fahren“, mahnten die Organisatoren.

Mit Übersicht durch den Parcours

Auf der Strecke galt es, mehrere Stationen zu bewältigen:

  • ein verkehrsberuhigter Bereich mit Schrittgeschwindigkeit,

  • eine Rampe, die möglichst gerade überquert werden sollte,

  • korrektes Verhalten an der Ampel,

  • Einordnen in die Fahrspuren und Abbiegen mit Handzeichen,

  • Stoppstellen mit Beachtung der Haltelinie und Vorfahrt,

  • sowie eine abknickende Vorfahrt mit Blick über die Schulter und linkem Handzeichen.

Eine Runde dauerte rund zehn Minuten. Danach zogen sich die freiwilligen Helfer zur Auswertung zurück. Die Kinder warteten gespannt auf die Ergebnisse und blickten neugierig auf die Liste mit den Namen der Weiterkommenden. Nach Viertel- und Halbfinale folgte das große Finale mit vier Starterinnen.

„Erstmalig stehen nur Mädchen im Finale. Sie konnten mit ihrer regelbewussten Fahrweise besonders punkten“, erklärte Meffert.

Pokal und Preise für starke Leistungen

Im spannenden Finale feuerten ausgeschiedene Mitfahrerinnen und Mitfahrer ihre Favoritinnen begeistert an. Am Ende wartete auf alle Finalistinnen eine Tasche mit Preisen – unter anderem von der VR-Bank Südniedersachsen, vertreten durch Kundenberaterin Linda Arneke. Die Erstplatzierte erhielt zudem den goldenen Wanderpokal, überreicht von Jens-Peter Meffert.

Am Ende zählte nicht nur der Sieg. Die Freude am Fahren und das spielerische Erlernen wichtiger Verkehrsregeln standen im Mittelpunkt. Auch für die Veranstalter war es ein erfolgreicher Tag: „Es war wieder ein schöner Tag mit den Kids“, so Axel Pötig-Nortmann, Leiter des Kinder- und Elterntreffs.

Fotos: haa

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255