Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 04. Juli 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Holzminden (red). Am vergangenen Mittwoch überreichte die Familie Altergott einen Spendenscheck über 4.600 Euro an die Produktionsschule Weser-Solling. Das Geld soll im kommenden Jahr in ein eigenes Schulprojekt fließen, das beim nächsten Beveraner Reitturnier zur Versteigerung ausgestellt wird.

„Bei der Projektauswahl sind alle Richtungen offen“, betont Gerald Schoppe, Vorsitzender des Reit- und Fahrvereins Beveraner Land. Als Organisator des Reitturniers ist er maßgeblich an der Planung und Umsetzung dieses sozialen Projekts beteiligt. In der Vergangenheit wurden bereits ein Kunstpferd, das von Kindern und Jugendlichen aus der Region gestaltet wurde, sowie ein Strandkorb, der im Rahmen einer Projektwoche an der Schule an der Weser gefertigt wurde, versteigert. In diesem Jahr kam ein Grillpavillon von HaWeTec beim Reitturnier unter den Hammer, dessen Erlös einem guten Zweck zugutekommt.

„Für das kommende Projekt wird eine eigene Gruppe gebildet, die sich mit der Ideenfindung beschäftigt“, erklärt Corinna Schmidt, Leiterin der Kreisvolkshochschule. Derzeit wird über ein Kinderspielhaus nachgedacht, da die Schule ihren Schwerpunkt verstärkt auf die Holzverarbeitung legt. Ob das fertige Projekt später in private Hände oder an eine Institution geht, entscheidet sich bei der Versteigerung.

Begleitet wird das Projekt das ganze Jahr über filmisch vom Team der Weser-Ith News. Der entstehende Kurzfilm soll beim nächsten Reitturnier gezeigt werden, um den Besuchern zu veranschaulichen, wie viel Herzblut in das Projekt geflossen ist. „Wir freuen uns, uns als Schule vorstellen zu können und Teil dieser Charity-Aktion zu sein“, so der berufspädagogische Anleiter Christian Diekmann.

Die Produktionsschule Weser-Solling wurde im April 2018 eröffnet und gehört zur Holzmindener Kreisvolkshochschule. Zielgruppe sind junge Menschen im Alter von 14 bis 27 Jahren aus Stadt und Landkreis, die an ihrer beruflichen Zukunft arbeiten möchten. Ein multiprofessionelles Team aus berufspädagogischen Anleitern sowie Werkstatt- und Sozialarbeitern unterstützt die Jugendlichen beim Erwerb beruflicher Kenntnisse und Fertigkeiten – sowohl praktisch als auch theoretisch.

„Bei den Versteigerungen beim Beveraner Reitturnier geht es vor allem darum, lokale soziale Projekte und gemeinnützige Einrichtungen zu unterstützen“, erläutert Schoppe. Die versteigerten Objekte sind meist handgefertigte oder kunstvoll gestaltete Gegenstände, die von regionalen Schulen, Vereinen oder Künstlern hergestellt wurden. Ziel der Auktionen ist es, durch den Verkauf dieser besonderen Stücke Spendengelder zu sammeln, die anschließend für wohltätige Zwecke in der Region eingesetzt werden – etwa zur Förderung von Schulen, sozialen Einrichtungen oder speziellen Projekten wie der Produktionsschule Weser-Solling. So verbinden die Versteigerungen Sport, Gemeinschaft und soziales Engagement, indem sie Besucher und Teilnehmer des Reitturniers aktiv in diese Aktionen einbinden.

Foto: haa

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255