Einbeck (red). Unter dem Motto „Der Weg ist das Spiel“ lassen zum 17. Mal elf Künstlergruppen mit zwölf Produktionen aus Belgien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Litauen, den Niederlanden, der Schweiz und Spanien die Stadt Holzminden zu einer großen Freilichtbühne werden. Das Festival präsentiert eine internationale Premiere und drei Deutschlandpremieren; sechs der eingeladenen Gruppen nahmen an vorherigen Festivals teil und zeigen ihre neuen Produktionen.
Am Sonntagnachmittag findet das beliebte Familienfest im Kauffmannsgarten statt. In der verträumten Parkatmosphäre bieten vier Gruppen mit fünf Produktionen ein speziell auf die jüngeren Besucher ausgelegtes Programm an.
Aufgrund des hohen Bekanntheits- und Beliebtheitsgrades des Festivals im In- und Ausland werden auch in diesem Jahr ca. 40.000 Besucher erwartet. Dieses bedeutende Kulturevent ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt und gilt als eines der renommiertesten Straßentheaterfestivals in Deutschland.
Ein kleiner Vorgeschmack auf das Programm:
Die französische Gruppe Compagnie des Chaussons Rouges thematisiert in ihrer Deutschlandpremiere Épiphytes Pflanzen, die den Boden nicht berühren und auf andere Pflanzen klettern. Vier Akrobatinnen sind mit langen Metallstangen in den Händen dazu aufgefordert, eine neue Struktur zu besiedeln und durch Bewegung zu beleben. Es entfaltet sich ein ästhetischer Tanz mit Objekten, ein Drahtseilakt aus Kraft, Dynamik und Energie. Vor den Augen der Zuschauerinnen und Zuschauer entsteht ein Wald, der sowohl lebendig als auch erträumt ist – zeitlos und geheimnisvoll.
Die britische Gruppe Mimbre hat sich in Holzminden zum Publikumsliebling entwickelt. Mit ihrer neuen Produktion Weigth(less) leuchtet die Widerstandsfähigkeit von drei Frauen inmitten der Herausforderungen des Lebens auf.
Adrian Schvarzstein aus Spanien und Jurate Sirvyte Rukstele aus Litauen laden in Arrived als Neuankömmlinge das Publikum ein, gemeinsam Holzminden zu erkunden. Es wird gefeiert, getanzt, geheiratet und der Toten gedacht – eine ganze Familiengeschichte entfaltet sich in kleinen Spielszenen. Ein berührendes Stück Straßentheater ohne Worte über Migration, Leben im Exil und Neuankommende.
Ganz großes Straßentheater zeigt die deutsche Gruppe Theater Titanick & bodytalk in ihrer hochaktuellen Inszenierung Kipppunkt. Surreal, bildgewaltig, phantasiesprühend und komisch wird eines der drängendsten Phänomene unserer Zeit verhandelt: Was, wenn die Natur zurückschlägt? Woran halten wir fest, während die Welt kippt?
Es gibt ein Wiedersehen mit der italienischen Gruppe Teatro Nucleo, die die Anfänge des Straßentheaters in Holzminden in den 1980er-Jahren markiert. Die ikonische Inszenierung Quijote erfährt eine Neuinszenierung und hat nichts an Aktualität und Faszination eingebüßt.
Die eingeladenen Ensembles belegen eindrucksvoll die Vielfalt der darstellenden Kunst im öffentlichen Raum. In diesem Jahr sind die Genres Bewegungstheater, Tanztheater, Straßentheater, zeitgenössischer Zirkus, (interaktive) Performance, Stationentheater, Akrobatik, Clowntheater und große Platzinszenierung zu sehen.
Für die Nächte vom 07./08.06. und vom 08./09.06. gilt ein gesonderter Fahrplan der Linie 501/502 (Stadtbus). Der Fahrplan sowie Parkmöglichkeiten in der Stadt sind dem Programmheft zu entnehmen sowie online abrufbar.
Alle Informationen zu den Künstlergruppen und dem Programm sind online abrufbar unter www.strassentheater-holzminden.de. Das gedruckte Programmheft liegt an vielen Stellen in Holzminden aus und ist am Pfingstwochenende im Festivalbüro sowie an den Festivalständen erhältlich.
Alle Veranstaltungen sind „umsonst und draußen“! Das Festival ist jedoch sehr auf Unterstützung angewiesen. Deshalb werden nach jeder Veranstaltung Helfer mit Spendendosen bereitstehen, um einen freiwilligen „Austritt“ entgegenzunehmen. Zudem befinden sich dieses Jahr neben den bewährten Produkten wieder neue Fanartikel im Angebot. Wer die Solidarität mit dem Festival ausdrücken möchte, kann auf das traditionelle Festivalbändchen, auf den neuen Ampelaugen-Pin oder auf das neue T-Shirt zurückgreifen.
Die Stadt Holzminden dankt als Veranstalterin folgenden Förderern und Sponsoren: Braunschweigische Sparkassenstiftung, Landschaftsverband Südniedersachsen e.V., Förderverein Internationales Straßentheater Holzminden e.V., Symrise AG; des Weiteren allen Firmen und Privatspendern, die dieses Festival finanziell unterstützen.
Fotos: Antoine Fontaine, Martin Jehnichen, Rachel Hardwick