Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 17. Mai 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Stahle (red). In der Ortschaft Stahle brummt es. Die Schützengesellschaft bereitet sich mit viel Energie auf das 450-jährige Jubiläumsschützenfest zu Pfingsten vor. Der Kultur-Förderverein freut sich über einen gelungenen Tanz in den Mai und denkt schon an Mittsommer auf der Freilichtbühne. Die Musikvereine starten in die Saison. Und parallel arbeitet seit Monaten ein mehr als 60-köpfiges Team an einem ganz besonderen Fest: dem 1200-jährigen Dorfjubiläum.

Vom 5. bis 7. September 2025 soll im Dorfkern zwischen Kirchturm und Kulturscheune drei Tage lang zünftig gefeiert werden. Das Vorbereitungsteam hat sich schon im Juni 2023 gefunden. Alle Vereine haben „Abgesandte“ in diesem Team und tragen über eine GbR das Fest gemeinsam. Gleich in einem der ersten Arbeitstreffen vor fast zwei Jahren haben die Stahler festgelegt: „Das Fest soll von Stahlern für Stahler gemacht sein.“ Natürlich sind Gäste herzlich willkommen. Aber ein großes Zelt auf dem Schützenfestplatz soll es nicht sein, sondern lieber ein gemütliches Dorfkern-Fest rund um die Kirche. Die zweite wichtige Entscheidung ganz am Anfang war: Wir sammeln Ideen, aber umgesetzt wird nur, wofür sich auch jemand findet, der es organisiert. Diese Rezeptur aus „Ein Fest für uns“ und „Selbst machen, sonst gibt’s das nicht“ ging auf. Das große Team hat sich in acht Arbeitsgruppen aufgeteilt und das geplante Programm kann sich sehen lassen.

Von Isa Glücklich und Kinderolympiade über Scheunenparty mit DJ Francis bis hin zum Kaffeetrinken für die Senioren ist alles dabei. Das Blasorchester und das Tambourcorps geben ein Konzert, der Sportverein unterhält mit Fußball-Dart und am Sonntag klingt das Fest mit einem Frühschoppen aus. Die Ortsheimatpflegerin bereitet mit einem Team ein „Jubi-Buch“ vor, das Stahles Historie aus allen Blickwinkeln beleuchtet. Es gibt Fan-Artikel wie Stahle-Hoodies in verschiedenen Farben, Pins oder beispielsweise einen Likör namens „Feldberger“. Das für das Fest entwickelte Jubiläumslogo glänzt schon jetzt als Pin an vielen Vereins-Uniformen und an den ersten Stromkästen im Dorf, die mit geschichtsträchtigen Fotos von der Dorfhistorie erzählen.

Die Vorbereitungen machen den Stahlern viel Spaß. Man spürt den Lokalpatriotismus, die Liebe zum Heimatort und wie das Dorf weiter zusammenwächst.  Wer mag, sollte sich den 05.-07. September vormerken. Informationen zu den Programmpunkten und Highlights des Jubiläumsfestes werden nach und nach auf www.stahle.de/1200-jahre-stahle/ zu finden sein.

Foto: Arbeitskreises „Dorfjubiläum“ 

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255