Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 14. Mai 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Holzminden (red). Der Heimat- und Geschichtsverein Holzminden e.V. lädt am Freitag, 23. Mai, um 17 Uhr zu einer besonderen Wanderung am Burgberg ein. In Kooperation mit der Ökologischen Station Solling-Vogler geht es auf die Spuren der historischen Triftwege.

Auf den Spuren alter Weidepfade

Der nördliche Burgberg ist von alten Triftwegen durchzogen, auf denen früher das Vieh der umliegenden Dörfer zur Nahrungssuche in den Wald getrieben wurde. Heute verbindet dieses kulturhistorisch bedeutsame Wegenetz die blütenreichen Kalkmagerrasen nördlich und südlich des Burgbergs. Dank des Engagements vieler Akteure, darunter die Niedersächsischen Landesforsten, Naturschutzbehörden, Verbände, Privatleute und der Naturpark Solling-Vogler, ist hier eine halboffene Landschaft mit großem Artenreichtum und mediterranem Flair entstanden.

Drei Stunden Natur und Kultur

Dr. Ansgar Hoppe, Leiter der Ökologischen Station Solling-Vogler und Mitglied des HGV, führt die Teilnehmenden auf einer etwa dreistündigen Abendwanderung über rund sechs Kilometer. Neben landschaftlichen Ausblicken gibt es spannende Einblicke in die Kultur- und Naturgeschichte der Region. Treffpunkt ist um 17 Uhr am Glascontainer in Warbsen (Ortsausgang Richtung Forst). Festes Schuhwerk und ein Mindestmaß an Kondition werden empfohlen. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Anmeldung bitte bei Marlies Linnemann, Telefon 05531 2369 (auch Anrufbeantworter) oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Foto: HGV Holzminden

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255