Holzminden (red). Der Heimat- und Geschichtsverein Holzminden e.V. lädt am Freitag, 23. Mai, um 17 Uhr zu einer besonderen Wanderung am Burgberg ein. In Kooperation mit der Ökologischen Station Solling-Vogler geht es auf die Spuren der historischen Triftwege.
Auf den Spuren alter Weidepfade
Der nördliche Burgberg ist von alten Triftwegen durchzogen, auf denen früher das Vieh der umliegenden Dörfer zur Nahrungssuche in den Wald getrieben wurde. Heute verbindet dieses kulturhistorisch bedeutsame Wegenetz die blütenreichen Kalkmagerrasen nördlich und südlich des Burgbergs. Dank des Engagements vieler Akteure, darunter die Niedersächsischen Landesforsten, Naturschutzbehörden, Verbände, Privatleute und der Naturpark Solling-Vogler, ist hier eine halboffene Landschaft mit großem Artenreichtum und mediterranem Flair entstanden.
Drei Stunden Natur und Kultur
Dr. Ansgar Hoppe, Leiter der Ökologischen Station Solling-Vogler und Mitglied des HGV, führt die Teilnehmenden auf einer etwa dreistündigen Abendwanderung über rund sechs Kilometer. Neben landschaftlichen Ausblicken gibt es spannende Einblicke in die Kultur- und Naturgeschichte der Region. Treffpunkt ist um 17 Uhr am Glascontainer in Warbsen (Ortsausgang Richtung Forst). Festes Schuhwerk und ein Mindestmaß an Kondition werden empfohlen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldung bitte bei Marlies Linnemann, Telefon 05531 2369 (auch Anrufbeantworter) oder per Mail an
Foto: HGV Holzminden