Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 30. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Silberborn (red). Unter dem Motto „Die vielfältige Natur genießen“ laden die Touristik-Information Neuhaus und Silberborn sowie der Solling- und Heimatverein Silberborn zu einer naturkundlichen Führung durch das Hochmoor Mecklenbruch ein. Die erste Exkursion findet am Sonnabend, 3. Mai, um 16 Uhr statt. Treffpunkt ist der Parkplatz Mecklenbruch am Ortsausgang Silberborn in Richtung Dassel.

Das 63 Hektar große Hochmoor gehört zu den ökologisch wertvollsten Moorlandschaften in Niedersachsen und steht bereits seit 1939 unter Naturschutz. Besucherinnen und Besucher können sich auf eine spannende Führung durch die artenreiche Pflanzen- und Tierwelt dieses einzigartigen Lebensraumes freuen.

Seltene Einblicke in ein faszinierendes Biotop

Das Mecklenbruch bietet mit seinen seltenen Pflanzenarten, Vogelstimmen und faszinierenden Moorstrukturen einen besonderen Einblick in die natürliche Vielfalt des Sollings. Die Tour richtet sich an alle Naturinteressierten – egal ob Einheimische oder Urlaubsgäste.

Die Teilnahmegebühr beträgt 6 Euro für Erwachsene und 3 Euro für Kinder. Festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung werden empfohlen.

Eine weitere Führung durch das Hochmoor ist für Mittwoch, 7. Mai, um 14.30 Uhr geplant. Weitere Informationen gibt es bei der Touristik-Information Neuhaus unter Telefon 05536/1011 oder online unter www.hochsolling.de.

Foto: Touristik-Information Neuhaus und Silberborn

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255