Neuhaus im Solling (red). Zum „Tag des Wanderns“ am Mittwoch, 14. Mai 2025, lädt das Team um Wolfgang Heise und Brigitte Gensich zu einer besonderen Veranstaltung ein: einer historischen Ortsführung durch Neuhaus im Solling. Treffpunkt ist um 17 Uhr am Haus des Gastes.
Die Geschichte der Neuhäuser Mulde ist geprägt von Wandel und Vielfalt. Vom Allersheimer Ziegenstall im 16. Jahrhundert bis zur offiziellen Entstehung des heutigen Dorfes im Jahr 1961 – als Zusammenschluss von Fohlenplacken, Neuhaus Kreis Holzminden und Neuhaus Kreis Northeim – haben sich zahlreiche Spuren im Ortsbild erhalten.
Neuhaus war lange Zeit ein geteiltes Dorf: Sächsische Gaue, welfische Herzöge, Braunschweiger und Preußen bestimmten jeweils über Teile des Ortes. Die kargen Böden in über 350 Metern Höhe zwangen die Sollinger Bevölkerung dazu, sich als Waldarbeiter, Bergleute oder Glashüttenarbeiter durchzuschlagen. Ab dem 20. Jahrhundert brachte dann der Tourismus mit den Sommerfrischlern zusätzliche Einnahmequellen.
Auch die Eigenheiten und Originale der Region sollen bei der Führung nicht zu kurz kommen – denn der Solling ist nicht nur geschichtsträchtig, sondern auch voller Charakterköpfe.
Eine Anmeldung zur Führung ist bis zum 11. Mai 2025 erforderlich bei Wolfgang Heise (
Fotos: Privat