Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 02. Mai 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Holzminden/Weserbergland (red). Mit den länger werdenden Tagen und den milden Temperaturen beginnen Bäume, Büsche und Sträucher auszutreiben. Viele Gartenbesitzende fangen an, ihren Garten aufzuräumen und für den Sommer vorzubereiten. Gartenbesitzer wollen ihre Obstbäume zurückschneiden und nicht selten laufen Fragen zum richtigen Gehölzschnitt in der Geschäftsstelle des NABU Weser- und Leinebergland auf, weiß Leiterin Christine Koziol.

Der NABU Holzminden vor Ort bietet professionelle Kurse in Kooperation mit KVHS an.

Am Samstag von 10 bis 16 Uhr zeigt der Experte Friedrich Blase anhand der Oeschberg-Methode am Jungbaum, worauf es beim Schnitt ankommt, und gibt Hinweise auf den Erhalt alter Bäume. Im Anschluss beginnt der Praxisteil auf den Streuobstwiesen am NABU-NEST. Die Kursgebühr beträgt 34 Euro pro Person. Anmeldung bei der KVHS ist erforderlich unter 05531/707-224 oder -394; E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Auch bei Hecken und Sträuchern wenden sich viele Menschen an den NABU, vor allem, um nach dem richtigen Zeitpunkt für die Pflege zu fragen. Hecken und Büsche sind wertvolle Lebensräume für eine Vielzahl von Tieren, so unter anderem für Vögel, Säugetiere und Amphibien. Die Tiere ziehen dort ihren Nachwuchs groß, finden eine gute Versteckmöglichkeit und ziehen sich im frischen Grün auch mal zum Schlafen zurück. Dies sollte bei der Gartenarbeit stets berücksichtigt werden. Bei den dabei anstehenden Rückschnitten unbedingt die Nist- und Brutzeit von Vögeln zu beachten ist, welche am 1. März beginnt und bis zum 30. September andauert. In dieser Zeit sind laut Bundesnaturschutzgesetz Fällungen und Schnittmaßnahmen grundsätzlich verboten. Die Vorschriften dienen dem Schutz der Tiere, insbesondere der Vögel, die beim Nestbau sowie beim Brutgeschehen nicht gestört werden dürfen.  Wer also in seinem Garten noch einen starken Rückschnitt oder Verjüngungsmaßnahmen vornehmen möchte, kann und muss dies noch bis zum 28. Februar erledigen.

Engagement für den Erhalt von Hecken und Obstbaumpflanzung

Wer sich im Naturschutz engagieren möchte, kann bei Pflegeinsätzen in und um Holzminden mit anpacken! Der NABU freut sich über helfende Hände vom 16. bis 19. Februar im Delligser Steinbruch. Informationen dazu gibt es unter www.nabu-holzminden.de oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Astscheren und Arbeitshandschuhe sollen nach Möglichkeit selbst mitgebracht werden.

Weitere Informationen zum Heckenschutz unter www.nabu-niedersachsen.de/tiere-und-pflanzen/pflanzen/hecken/index.html

Foto: Christoph Moning

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255