Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 05. Mai 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Holzminden (red). Wie sieht's denn bei Ihnen aus mit den guten Vorsätzen im neuen Jahr? Vielleicht betreffen diese ja Ihre berufliche Situation? Möchten Sie sich verändern? Einen Neuanfang wagen?

Bei so einem Vorhaben kann es helfen, die Perspektive zu wechseln und aus den üblichen Gedankenmustern auszubrechen, um auf kreative Art und Weise einen ganz neuen Blick auf die Dinge zu erhalten.

Also: Mal eine andere Perspektive einnehmen, mal andere Fragen stellen, mal um die Ecke denken. Mit anderen, mit Papier und Stift und mit Spaß!

Genau das bietet die Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft im Weserbergland in Kooperation mit der KVHS Holzminden im Kreativworkshop: „Neuer Blick, neue Ideen – kleine kreative Übungen und Impulse für die berufliche Entwicklung“.

Dieser findet statt am

Freitag, den 26. Januar,

von 9.00 - 12:30 Uhr

in der KVHS Holzminden, in Raum 2.57.

Unter Anleitung von Dozentin, Autorin und Lektorin Nina Schiefelbein stellen Sie sich Fragen wie: Wie stehe ich allgemein zum Thema Arbeiten? Wie sehe ich den Beruf, den ich mal gelernt habe? Was kann ich eigentlich? Was kann ich vielleicht noch? Und was will ich?

Die Antworten darauf finden Sie im Workshop auf eine lockere, spielerische Weise, mit Kreativitätstechniken, mit Formen des freien Schreibens, im Austausch mit anderen und mit ganz viel Humor.

Durch die Förderung über die Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft kann die Veranstaltung für die Teilnehmerinnen kostenlos angeboten werden. Die Förderfähigkeit wird bei Anmeldung festgestellt. Eine Anmeldung unter: 05721-703 7436 oder kostelle-weserbergland@schaumburg.de ist bis zum 22. Januar dringend erforderlich.

Weitere Informationen zum Seminarangebot auf der Homepage unter www.frau-wirtschaft-weserbergland.de.

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255