Holzminden (haa). Zum 15. September 2025 treten in Holzminden neue Eintrittspreise für das Hallen- und Freibad in Kraft. Grundlage ist eine überarbeitete Gebührensatzung, die der Rat der Stadt Holzminden in seiner Sitzung am heutigen 1. Juli einstimmig – auch weil es sich nur um eine moderate Erhöhung handeln würde – beschlossen hat. Die Anpassung erfolgt vor dem Hintergrund gestiegener Betriebskosten – der bisher gültige Tarif stammte aus dem Jahr 2021. Die Änderungen betreffen nahezu alle Ticketarten, wobei die Preise für den Besuch im Hallen- bzw. Freibad identisch sind.
Eine Einzelkarte für Erwachsene kostet künftig 4 Euro statt bisher 3,50 Euro. Der Preis für eine 10er-Karte für Erwachsene steigt von 30 auf 35 Euro. Auch bei Saisonkarten werden höhere Beiträge fällig: Erwachsene zahlen zukünftig 100 Euro (bisher 85 Euro), Kinder und Jugendliche 45 Euro (bisher 35 Euro). Eine Familienkarte soll künftig 150 Euro kosten, vorher lag der Preis bei 120 Euro.
Die 10er-Karte für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 17 Jahren sollte zunächst von 12 auf 17 Euro angehoben werden, wurde dann jedoch mit einem Änderungsantrag auf 15 Euro festgesetzt. Stattdessen zahlen Kinder und Jugendliche bis zu einem Alter von 17 Jahren fortan 2 Euro statt bisher 1,50 Euro für die Einzelkarte. Kinder unter 6 Jahre haben weiterhin freien Zutritt.
Ein Kostenvergleich mit umliegenden Bädern – unter anderem in Höxter, Stadtoldendorf, Polle und Einbeck – wurde in die Entscheidung einbezogen. Daraus geht hervor, dass die künftigen Preise in Holzminden im regionalen Mittelfeld liegen. Teils günstiger sind die Tarife in Polle, teurer etwa in Höxter bei den Saisonkarten für Kinder.
Nach Angaben der Verwaltung ist bei unverändertem Besucheraufkommen mit Mehreinnahmen in Höhe von etwa 17.500 Euro jährlich zu rechnen. Davon entfallen rund 9.500 Euro auf die Freibadsaison und 8.000 Euro auf die Hallenbadsaison. Im Jahr 2024 lagen die Gesamteinnahmen aus Eintrittsgeldern bei etwa 150.000 Euro.
Foto: haa