Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 24. Oktober 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Holzminden (red). Die Ehrenmitglieder des Kreisfeuerwehrverbandes haben das neue Feuerwehrhaus in Holzminden besucht. Ortsbrandmeister Michael Nolte und der stellvertretende Stadtbrandmeister Holger Kleinod begrüßten die Gäste – unter ihnen auch den ehemaligen Stadtbrandmeister und jetzigen Ehrenmitglied Manfred Stahlmann.

Ein sichtlich zufriedener Ortsbrandmeister zeigte in seiner Ansprache den Werdegang von den ersten Planungen über den symbolischen ersten Spatenstich am 12. Dezember 2022 bis hin zur endgültigen Übergabe des fertigen Feuerwehrhauses und dem „Tag der offenen Tür“ auf. Michael Nolte und Holger Kleinod sind zu Recht stolz auf dieses moderne Feuerwehrhaus – ein „Leuchtturm in Holzminden und im Landkreis“. Beide dankten allen Beteiligten aus Verwaltung, Rat und Politik, den Planern, Handwerkern sowie dem Generalunternehmen Goldbeck.

Die regelmäßigen Planungsgespräche während der Bauphase hätten die ehrenamtliche Feuerwehrführung stark beansprucht, betonte Nolte. Doch nun sei man am Ziel, und das neue Feuerwehrhaus habe der Holzmindener Feuerwehr einen sichtbaren Motivationsschub gegeben.

Das Gebäude entspricht modernsten feuerwehrtechnischen Standards und steht ganz im Dienst des Schutzes von Bevölkerung und Allgemeingut – getreu dem Motto der Feuerwehren: „Retten – Löschen – Bergen – Schützen.“

Beim anschließenden Rundgang unter der Führung des ehemaligen Stadtbrandmeisters Manfred Stahlmann erhielten die Ehrenmitglieder einen umfassenden Einblick in das Gebäude und die großzügigen Freiflächen. Besonders beeindruckend: mehrere Ausfahrtmöglichkeiten und 29 Stellplätze in den Hallen, die optimale Bedingungen für die Einsatzkräfte bieten.

Foto: Feuerwehr Holzminden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255